Hauptrubrik
Banner Full-Size

Christian Lorenz wird Intendant der Bachakademie Stuttgart

Publikationsdatum
Body

Der Intendant der Konstanzer Südwestdeutschen Philharmonie, Christian Lorenz, wechselt an die Internationale Bachakademie Stuttgart. Der 46-jährige soll in Stuttgart zum 1. März 2008 die Nachfolge von Andreas Keller antreten, der als Intendant der Bachakademie am 1. April 2008 in den Ruhestand geht.

Keller und der künstlerische Leiter der Bachakademie, Helmuth Rilling, hatten die Akademie 1981 gemeinsam gegründet. Rilling will sein Engagement nach der Spielzeit 2009/10 beenden.

Christian Lorenz wurde 1961 in Berlin geboren und ist in Bensheim/Hessen aufgewachsen. Nachdem er zunächst ein Philosophie- und Musikwissenschaftsstudium in Freiburg begonnen hatte, wechselte er 1981 an die Musikhochschule und Universität nach Frankfurt/Main und studierte dort Schulmusik und Germanistik (1. Staatsexamen). Danach absolviert er seine künstlerische Ausbildung als Dirigent bei Jiři Stárek, die er mit Auszeichnung abschloss.

Neben seiner folgenden Tätigkeit als Repetitor und Kapellmeister studierte er Kulturmanagement an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater (Diplom 1993). Seine Schwerpunkte waren Bühnenarbeitsrecht und Marketing für Non-Profit-Organisationen.

Nach einer Station als persönlicher Referent des Intendanten, Orchesterdirektor und Dirigent am Volkstheater Rostock wurde er 1995 zum Direktor der Orchesterakademie des Schleswig-Holstein Musik Festivals berufen und war daneben künstlerischer Leiter des Orchesters der Universität Lüneburg, wo er auch einen Lehrauftrag für musikalische Analyse und Kulturmanagement inne hatte.

Seit 2003 ist er Intendant der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz.


Quellen: Esslinger Zeitung, Südwestdeutsche Philharmonie