Nur 41 Jahre alt wurde die am 14. November 1805 geborene Fanny Hensel, Schwester von Felix Mendelssohn Bartholdy und selbst talentierte Komponistin. Anhand von Briefen, Tagbüchern, Musikautographen und Zeichnungen - die Originale überwiegend im Besitz des Mendelssohn-Archivs der Staatsbibliothek zu Berlin - werden ein Jahr lang ihre wichtigsten Lebensstationen vorgestellt. Fanny Mendelssohn Bartholdy, Tochter des Bankiers Abraham Mendelssohn und Enkelin des Philosophen Moses Mendelssohn, kam 1811 mit ihrer Familie nach Berlin. Schon früh wurden die besonderen musikalischen Talente Fannys und ihres vier Jahre jüngeren Bruders Felix erkannt und nach Kräften gefördert, unter anderem vom Leiter der Berliner Sing-Akademie, Carl Friedrich Zelter.
Das Mendelssohn-Archiv wurde 1964 als Sammelstätte für Nachlässe und Nachlassteile aus der gesamten Familie Mendelssohn bei der Staatsbibliothek zu Berlin gestiftet. Das Archiv besitzt auch den größten Teil des kompositorischen Nachlasses von Fanny Hensel, ihre Tagebücher sowie zahlreiche Briefe von und an die Komponistin.
http://staatsbibliothek-berlin.de/deutsch/abteilungen/musikabteilung/me…
Daten zur Ausstellung:
Fanny Hensel zum 200. Geburtstag
Ausstellungsraum des Mendelssohn-Archivs
Haus Potsdamer Straße 33
Montag - Freitag 9 - 21 Uhr | Samstag 9 - 19 Uhr
sonn- und feiertags geschlossen
Eintritt frei