Greifswald - Der polnische Dirigent, Pädagoge und ehemalige Direktor des Schlosses der Pommerschen Herzöge Stettin (Szczecin), Eugeniusz Kus, erhält in diesem Jahr den deutsch- polnischen Pomerania Nostra-Preis. Das gaben die Stifter der Auszeichnung am Dienstag in Greifswald bekannt.
Mit dem Preis werden Persönlichkeiten geehrt, die sich auf den Gebieten der Kunst, Wissenschaft, Wirtschaft oder Politik in hervorragender Weise um West- und Vorpommern verdient gemacht haben und damit den deutsch- polnischen Dialog fördern. Die Ehrung ist mit 3000 Euro dotiert. Die Preisvergabe findet im Wechsel in Deutschland und Polen statt, beide Länder können auch im Wechsel den Preisträger auswählen. Kus soll den Preis am 22. November im Pommerschen Landesmuseum in Greifswald erhalten.
Der heute 73-Jährige initiierte nach Angaben der Preisstifter zahlreiche Projekte wie das Chorfestival in Stettin. Parallel arbeitete er als Pädagoge an der Universität und seit 2004 als Professor an der Musikakademie in Stettin. Von 1969 bis 2005 war er künstlerischer Leiter des Chores der Stettiner Universität, und er gehörte zu den Mitbegründern des deutsch-polnischen Jugendorchesters Pomerania. Seit 1984 führt er den Kammerchor und das Orchester Camerata Nova.
Stifter des Pomerania Nostra-Preises sind die Universitäten Greifswald und Stettin, die Tageszeitungen Nordkurier (Neubrandenburg) und Kurier Szczecinski (Stettin) sowie die Städte Greifswald und Stettin.