Hauptbild
Mathis Ubben. Foto: Nerea Lakuntza

Mathis Ubben. Foto: Nerea Lakuntza

Hauptrubrik
Banner Full-Size

Ein Profi und ein neues Gesicht

Untertitel
Zwei Redakteure und ein Beirat sollen der nmz neue Expertise bringen
Vorspann / Teaser

Blättert man in 72 Jahrgängen neue musikzeitung, dann bestätigt sich, dass nichts beständiger ist als der Wandel. Dieser Allgemeinplatz trifft nicht nur auf das Musikleben als Ganzes zu, sondern auch auf unsere Autorinnen und Autoren und insbesondere auch auf unsere Redaktion. Seit diesem Sommer verstärken uns zwei neue Redakteure: Mit dem Relaunch von www.nmz.de stieß Mathis Ubben dazu (Foto rechts), der künftig zusammen mit Martin Hufner die nmz im Netz tagesaktuell am Laufen hält. Der 1994 in Aurich geborene Ubben befindet sich zurzeit noch in der Schlussphase einer künstlerisch-pädagogischen Ausbildung an der Musikhochschule Hannover und teilt künftig seine Zeit zwischen der redaktio­nellen Pflege unseres Online Auftritts, der Mitwirkung als Cellist im Sialan Quartett und Felix-Lopp-Nonett sowie als freier Kritiker der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung.

Autor
Publikationsdatum
Paragraphs
Text

Der zweite Neue ist unseren Lesern sicher kein Unbekannter: Der Publizist und Musikwissenschaftler Rainer Nonnenmann, seit 22 Jahren Autor der vielgelesenen Kolumne „Uraufführungen“, ist künftig zuständig für das Ressort „Neue Musik“. Er wäre nicht am richtigen Platz, brächte er über seine Neue-Musik-Kompetenz hinaus nicht auch große Expertise an Kulturpolitik und vielem mehr mit, was im Blatt relevant ist.

Bild
Rainer Nonnenmann. Foto: Kathrin Bongartz

Rainer Nonnenmann. Foto: Kathrin Bongartz

Text

Geboren 1968 in Ludwigsburg (Württemberg), lebt er seit vielen Jahren in Köln, wo er seit 2012 als Honorarprofessor an der HfMT Köln lehrt. Das Studium der Musikwissenschaft, Philosophie und Deutschen Philologie an den Universitäten Tübingen, Köln und Wien, der 1. Preis als Hornist bei Jugend Musiziert 1987, zwei Jahre als Mitarbeiter der Universal Edition Wien 1994/95, sowie Magister Artium bei Peter Gülke 1997 und Promotion bei Dietrich Kämper 1999 in Köln sind einige seiner Stationen. Er lehrt und lehrte bei der Internationalen Ensemble Modern Academy IEMA in Frankfurt seit 2018 sowie an den Musikhochschulen in Düsseldorf 2011–2016 und Freiburg 2008–2020. Herausgeber und Redakteur der Zeitschrift MusikTexte, Chefredakteur von DAS JOURNAL der HfMT Köln, Musikkritiker des Kölner Stadt-Anzeiger.

Die nmz-Redaktion ist auch künftig auf kluge, musikalische und trimedial denkende Köpfe aus allen Generationen angewiesen und deshalb wird es eine erweiterte Redaktionskonferenz geben. Die Mitglieder dieser erweiterten Redaktion sind: Christian Bachmann (Dramaturg Deutsche Radio Philharmonie), Christoph Becher (Musikpublizist, zuletzt Intendant ORF Radio-Symphonieorchester Wien), Moritz Eggert (Komponist, Präsident des Deutschen Komponist:innenverbands), Patrick Erb (Musikwissenschaftler), Susanne Fließ (Musikhochschule Detmold), Philipp Lojak (Komponist, Musikwissenschaftler, Dramaturg unter anderem bei den Duisburger Philharmonikern, derzeit Yale-Stipendiat), Matthias Pannes (Geschäftsführer des Verbands deutscher Musikschulen), Gabriele Schulz (Stellvertretende Geschäftsführerin des Deutschen Kulturrates).

Autor
Print-Rubriken
Unterrubrik