Hauptrubrik
Banner Full-Size

EMCY-Gründer Camille Swinnen gestorben

Publikationsdatum
Body

(nmz-E.R.) Der belgische Musikologe Prof. Camille Swinnen, nahezu ein halbes Jahrhundert in vielen nationalen und internationalen Musik- und Kunstgremien engagiert, verstarb am 14. August, wenige Tage nach seinem 84. Geburtstag, in seinem Wohnort Hasselt.

Swinnen verwendete sich in seiner Funktion als Direktor des Service Culturel der Belgischen Gemeindekreditbank, darunter mit der Gründung und Leitung des belgischen Concours de Musique „Pro Civitate“, nicht nur für den künstlerischen Nachwuchs in seinem Lande, sondern war Motor für vielerlei grenzüberschreitende Zusammenarbeit. So regte er an und initiierte –zusammen mit „Jugend musiziert“ (Deutschland)– die Gründung der Europäischen Union der Jugendmusikwettbewerbe (EMCY) 1970 in Brüssel, die er bis 1988 als Generalsekretär betreute und hierbei vor allem in ihrer Brückenfunktion zwischen ähnlichen Fördereinrichtungen in Ost- und Westeuropa einzusetzen verstand.

In ähnlicher Weise war Swinnen 1973 am Zustandekommen der Europäischen Musikschul-Union und in deren Leitung beteiligt. Etliche Jahre fungierte er für die nationale Jeunesses Musicales als deren Präsident, desgleichen für das beispielhafte belgische Dokumentationszentrum für zeitgenössische Musik. Im Internationalen Musikrat der UNESCO bemühte er sich, zeitweise als Vizepräsident gewählt, nicht ohne Erfolg um dessen Überleben. Als Musikologe wirkte er an Musikakademien, Konservatorien und Museen und ebenso war sein fachmännischer Rat bei Konzert- und Festivalveranstaltern in Flandern gefragt. Nationale und internationale Auszeichnungen und Ehrungen würdigten seinen vielseitigen kulturellen Einsatz.

nmz, E.R.