Body
Kurt Sanderling wurde die Goldene Ehrennadel der Sächsischen Staatskapelle Dresden verliehen. Diese Auszeichnung wurde bisher nur wenigen Auserwählten zuteil: u.a. Ehrendirigent Sir Colin Davis, Georges Prêtre und zuletzt Herbert Blomstedt.
In einem Dirigentengespräch stellte sich Prof. Kurt Sanderling, von 1964 bis 1967 Chefdirigent der Staatskapelle Dresden, am Vormittag des 6. Januars 2008 den Fragen von Kapelldramaturg Tobias Niederschlag. Zwei Stunden lang berichtete der 95-Jährige im restlos überfüllten Rundfoyer von seiner Dirigentenlaufbahn, die er erst vor fünf Jahren beendete, über seine Zeit als junger Dirigent in der damaligen Sowjetunion, über seine Begegnungen mit Schostakowitsch und seine Vorliebe für Brahms. Er warf ein erhellendes Licht auf manch fragwürdige Auslegung von Musik durch sozialistische Machthaber, sprach über seine auch für ihn nicht voraussehbare internationale Alterskarriere und über seine von Respekt und gegenseitiger Hochachtung geprägte Dresdner Chefdirigenten-Zeit.Am Ende seiner sehr interessanten historischen, streckenweise mit Humor vorgetragenen, Ausführungen erhielt er vom Mitglied des Orchestervorstandes Andreas Schreiber die Goldene Ehrennadel der Sächsischen Staatskapelle Dresden.
Quelle: Staatskapelle Dresden