Hauptrubrik
Banner Full-Size

Musikproduzent Joachim Lieben gestorben

Publikationsdatum
Body

Die Internationale Gesellschaft für Neue Musik Österreichs vermeldet den Tod des Musikproduzenten Joachim Lieben. Ihm verdanken zahlreiche bedeutende Ensemble des Landes - unter anderem das Alban Berg Quartett - ihre Existenz.

Lieben verstarb in der Nacht vom 5. auf 6. August 2008 im Alter von 78 Jahren in Wien an den Folgen einer «besonders heimtückischen Krankheit» wie die IGNM schreibt.

Seit seinem Eintritt in die IGNM im Jahr 1954 - noch mit historischen Grössen wie Erwin Ratz und Josef Polnauer - war Lieben bis zum Frühjahr 2008 für die Gesellschaft ehrenamtlich tätig.

Das Musikleben des Landes verdankt Lieben die Gründung des Ensembles die reihe, des Alban Berg Quartetts, des Ensembles musiqua antiqua, des Wiener Jeunesse Chores, des Wiener Jeunesse Orchesters und des Ensembles Kontrapunkte.

Lieben überschritt aber auch die Grenzen der Konzertsäle und organisierte Stadionkonzerte mit Musikern wie Santana, Rolling Stone und Supertramp.

Zudem war er Mitbegründer des Jazzfests Wien und in beratender und assistierender Funktion für fast alle österreichischen Konzertveranstalter tätig.


Quelle: codexflores.ch