Köln (ddp-nrw). Der mit 25 000 Euro dotierte Nam June Paik Award geht in diesem Jahr an den ungarischen Künstler Attila Csörgõ. Die Auszeichnung, die als wichtigste Ehrung für internationale Medienkunst in Deutschland gilt, sollte am Donnerstagabend in Köln verliehen werden.
Die Jury bescheinigte Csörgõ (geb. 1965), er erfinde Sehmaschinen, die das menschliche Spektrum erweitern. Die aus einfachen Mitteln gebauten Apparate Csörgõs zeichneten Lichtspuren auf, die in Form einer «Möbiusschleife» oder einer aufgeschnittenen Orangenschale neue Seherfahrungen ermöglichten.
Der mit 15 000 Euro dotierte Förderpreis wird nach der Entscheidung der Jury auf Adriane Wachholz von der Kunstakademie Münster und Thorsten Hallscheidt von der Kunsthochschule für Medien in Köln aufgeteilt.
Der Nam June Paik Award erinnert an den 2006 verstorbenen Künstler Nam June Paik, der fast 20 Jahre in Nordrhein-Westfalen wirkte, insbesondere in den beiden Städten Köln und Düsseldorf. Die Kunststiftung NRW möchte mit der Auszeichnung nach eigenen Angaben die enormen kreativen, bis heute nachwirkenden Energien im Werk des Künstlers in Deutschland wach halten und eine junge Generation von Künstlern ermutigen, innovative Wege zu beschreiten.