Body
Mit Inszenierungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz hat in Köln das Theaterfestival "Impulse" 2005 begonnen. Der Wettbewerb der Freien Bühnen zeigt bis 10. Dezember elf Inszenierungen in Köln, Düsseldorf, Mülheim und Bochum.
Tom Stromberg und Matthias von Hartz übernehmen fortan gemeinsam die künstlerische Leitung der „Impulse“. Anlässlich der letzten Vollversammlung 2005 des NRW KULTURsekretariats, bei der das Programm 2006 verabschiedet wurde, stellten Dr. Hans-Georg Küppers, Vorsitzender der Dezernentenkonferenz, und Sekretariatsdirektor Dr. Christian Esch die neuen künstlerischen Leiter der „Impulse“ vor. Tom Stromberg und Matthias von Hartz übernehmen fortan gemeinsam die künstlerische Leitung des bedeutendsten Festivals der freien Theater im deutschsprachigen Raum.
Die nächsten „Impulse“ werden 2007 stattfinden. Auf den Beschluss der Vollversammlung hin wird das renommierte Off-Theater-Festival vorläufig alle zwei Jahre veranstaltet. Küppers und Esch machten deutlich, dass eine jährliche Durchführung jedenfalls vorläufig finanziell nicht gewährleistet werden kann. Die Bündelung der Ressourcen in einem Jahr und die Ergänzung des Wettbewerbs durch einen zweiten Programmblock werden zur Schärfung des Festival-Profils beitragen. In den „Impulse“-freien Jahren findet der NRW-weite „Theaterzwang“ statt, an dem das NRW KULTURsekretariat maßgeblichen Anteil hat. Die prämierten „Impulse“-Produktionen sollen im Rahmen von Kooperationen mit internationalen Theaterfestivals zu weiteren Aufführungen gelangen.
Mit Tom Stromberg und Matthias von Hartz konnten zwei erfahrene Theatermacher gewonnen werden. Unter Strombergs Intendanz, der durch seine langjährige Arbeit am TAT in Frankfurt viel für die Off-Szene bewirkt hat, wurde das Deutsche Schauspielhaus Hamburg 2005 zum Theater des Jahres gewählt. Stromberg kennt die „Impulse“ gut, auch durch seine Arbeit im Auswahlgremium der Impulse 2002 und 2004. Seit August 2005 ist er Gesellschafter und Geschäftsführer der gemeinsam mit Peter Zadek und Antje Landshoff-Ellermann betriebenen my way PRODUCTION. Matthias von Hartz hat nach Regiearbeiten auf Kampnagel und in verschiedenen Stadttheatern auch thematische Projekte als Kurator an Staatstheatern realisiert. Bei den Impulsen 2004 wurde seine Arbeit „Alles muss man selber machen“ gezeigt. In NRW hat er zuletzt für die RuhrTriennale 2005 die „Ruhrcollection“ kuratiert.
Quelle: http://www.nrw-kultur.de