Hauptrubrik
Banner Full-Size

Neuer Vorsitzender: Musiksektion der Freien Akademie der Künste Hamburg

Publikationsdatum
Body

Der seit 1997 an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater lehrende 58-jährige Münchner Komponist Peter Michael Hamel wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden der Musiksektion der Freien Akademie der Künste gewählt.

Hamel will mit attraktiven und ungewöhnlichen Veranstaltungsformen wie seinen inzwischen legendären Klangnächten an der Musikhochschule verstärkt die Aufmerksamkeit Hamburgs auf neue, aktuelle Musik lenken und der Freien Akademie der Künste eine noch größere Präsenz im Bewusstsein der Stadt verschaffen. So plant er die Fortsetzung der Reihe „ Ist Komponieren lehrbar?“ u. a. mit dem Komponisten und ehemaligen Generalmusikdirektor der Hamburgischen Staatsoper Hans Zender.

„Peter Michael Hamel ist nicht nur einer der unkonventionellsten Musiker Europas - er ist, um ihn hier auch entsprechend unkonventionell zu charakterisieren, mit Sicherheit der einzige Musiker Europas, dessen vielseitiges Werk nicht nur bruchstückhaft in Konzert-, Opern- und Kammer-musikführern gewürdigt wird, sondern auch in anspruchsvollen Lexika für Jazz, für Pop-Musik, für ethnische Musik, für Filmmusik und nicht zuletzt für Weltmusik und esoterische Musik.“ (aus: H. Chr. v. Dadelsen in Ber-telsmann Konzertführer).

Hamels Vorgänger waren der Komponist und Dirigent Peter Ruzicka, ehemaliger Intendant der Hamburgischen Staatsoper, sowie zuletzt der Hamburger Komponist und Hochschulprofessor Günter Friedrichs, der am 25. Dezember seinen 70.Geburtstag feiert.
Die Tätigkeit der Akademiemitglieder (Konzerte/Vorträge/Auftritte) in Hamburg ist ehrenamtlich – die Künstler werden damit selbst zu Sponsoren der Akademie. Allen Akademien der Künste ist gemeinsam, dass die Zahl der Mitglieder begrenzt ist, dass die Ergänzung durch Zuwahl erfolgt, und dass die Wahl als Auszeichnung gilt.