Body
Zum Ende des Wintersemesters werden drei langjährige Folkwang Professoren in den Ruhestand versetzt, aber auch ein neuer Kollege kann begrßt werden.
In den Ruhestand gehen:Prof. Dr. Josef Fellsches (65) war seit dem 20.09.1979 Professor für Erziehungswissenschaften an der Folkwang Hochschule und in dieser Funktion auch federführend mit der Einführung der Studiengänge Lehramt Musik Primarstufe und Sekundarstufe 1 betraut. Von 1988 bis 1992 war er außerdem als Prorektor und von 2000 bis 2002 als Dekan des FB 2 hochschulpolitisch engagiert.
Rektor Prof. Dr. Martin Pfeffer über Fellsches, der die Hochschule zum 29. Februar verlässt, ihr aber durch sein "Cafè Philosophique" weiterhin erhalten bleiben wird:
"In den nahezu 25 Jahren seines Wirkens an Folkwang hat er sich durch seine geistige Selbstständigkeit, sein klares Urteilsvermögen, seinen verbindlichen und sachbezogenen Arbeitsstil, durch seine stete Hilfsbereitschaft, durch sein Wissen und seine Belesenheit durchgängig hohe Anerkennung und hohe Wertschätzung erarbeitet."
Prof. Horst Kolter (65) war seit dem 01.10. 1975 Professor für Musiktheorie an der Folkwang Hochschule. Er hat sich intensiv mit dem gesamten Spektrum der avantgardistischen zeitgenössischen Musik kritisch auseinandergesetzt und gilt insbesondere als "Entdecker" des kompositorischen Werks von Helmut Lachenmann.
Hierzu hat er in diversen Veröffentlichungen publiziert und gelehrt.
Prof. Rainer Zillhardt über seinen Kollegen, der ebenfalls zum 29.02.2004 in den Ruhestand versetzt wird: "Mit dem Weggang Horst Kolters verliert die Hochschule einen Musiktheoretiker, dessen Grundsätze geprägt waren durch die Kritische Theorie Adornos und das kompositorische Denken Helmut Lachenmanns. Dies prägte auch seine pädagogische Überzeugung, die auf Mündigkeit und Eigenverantwortung der Studierenden hinwirkte."
Prof. Guido Knüsel (63) wird zum 31.03.2004 ebenfalls in den Ruhestand versetzt. Seit dem 01.04.1975 vertrat er das Fach künstlerische Chorleitung an der Folkwang Hochschule. In dieser Funktion hat er 29 Jahre nicht nur das Hauptfach Chorleitung, sondern auch den Chorleitungsunterricht für alle anderen Studiengänge erteilt. Dabei konnte er sein besonderes pädagogisches Geschick immer wieder neu und lebendig unter Beweis stellen. Zu seiner Beliebtheit bei den Studierenden trugen außerdem seine profilierte künstlerische Arbeit sowie sein sicheres Urteilsvermögen bei.
Aber wir müssen uns nicht nur verabschieden, sondern freuen uns auch, einen neuen Kollegen an der Folkwang Hochschule zu begrüßen:
Prof. Günter Steinke (47) ist rückwirkend zum 01.01.2004 vom Land NRW als C4 Professor für Komposition an die Folkwang Hochschule berufen worden. Steinke tritt damit nun offiziell die Nachfolge von Prof. Nikolaus A. Huber (64) an, der bereits zum 28.03.2003 in den Ruhestand versetzt wurde.
Mit Prof. Steinke ist geplant, die Ausrichtung des Faches Komposition in Richtung "Integrative Komposition" weiterzuentwickeln. Damit will die Folkwang Hochschule ihren Studierenden in Zukunft neben der Wahl verschiedener Schwerpunkte (instrumentale, elektronische, instrumental-elektronische Komposition) ein medial erweitertes und individuell noch flexibleres Ausbildungsmodell anbieten.
Folkwang Hochschule
Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit
Maiken-Ilke Groß