Body
Karl Rarichs, Geschäftsführer des Musikverlages C. F. Peters, feiert am 1. Juli 2002 seine 40-jährige Betriebszugehörigkeit.
Pressemitteilung1962 wechselte Rarichs vom Kapellmeisteramt der Städtischen Bühnen Gelsenkirchen nach Frankfurt/Main zum Musikverlag C. F. Peters. Rarichs war maßgeblich als Prokurist am Auf- und Ausbau des Verlages, mit mittlerweile mehr als 200-jähriger Tradition, beteiligt. Seit 1997 leitet er das Frankfurter Verlagshaus als Geschäftsführer. Seine verlegerische Tätigkeit hat er von Anfang an mit praktischer musikalischer Arbeit verbunden als Chordirektor der Frankfurter Singakademie, die er 15 Jahre lang leitete. Seiner organisatorischen Begabung und seinem Ideenreichtum verdanken sowohl die Frankfurter Museums-Konzerte als auch die Weilburger Schlosskonzerte, deren künstlerischer Leiter Rarichs ist, ihr hohes Niveau und ihre stetig wachsenden Erfolge. Darüber hinaus engagierte sich Rarichs in verschiedenen Gremien der GEMA und des Deutschen Musikverlegerverbandes. Seine große Erfahrung und musikalischen Fähigkeiten hat er gleichfalls auch in den Dienst der Stadt Frankfurt gestellt, für die er u.a. das Frankfurter Bachfest initiierte, die Arbeitsgemeinschaft Frankfurter Chöre gründete und darüber hinaus unzählige Male die großen Frankfurter Veranstalter Alte Oper, Frankfurter Museums-Gesellschaft, Hessischer Rundfunk und die Städtischen Bühnen mit dem Verlag C. F. Peters zu gemeinsamen Initiativen und Aktivitäten vereinte.
Für seinen unermüdlichen Einsatz im Kulturwesen wurde Rarichs mit dem Bundesverdienstkreuz und der Ehrenplakette der Stadt Frankfurt/Main ausgezeichnet.
Die Gesellschafter und Mitarbeiter des Musikverlages C. F. Peters danken Karl Rarichs in einer Feierstunde.