Body
Berlin (ddp). Der italienische Dirigent Renato Palumbo wird ab der Spielzeit 2006/2007 neuer Generalmusikdirektor der Deutschen Oper Berlin. Der 42-Jährige werde für fünf Jahre verpflichtet, sagte am Donnerstag ein Sprecher des Hauses.
Der Vertrag sollte noch am selben Tag unterzeichnet werden. Palumbo tritt die Nachfolge von Christian Thielemann an, der vor einem Jahr im Streit um die Finanzausstattung des Orchesters von seinem Amt zurückgetreten war.Kultursenator Thomas Flierl (Linkspartei.PDS) begrüßt die Ernennung Palumbos. Die Komplettierung des künstlerischen Leitungsteams sei eine gute Voraussetzung, um die Deutsche Oper weiter zu profilieren und ihr eine sichere Perspektive zu eröffnen, sagte Flierl am Donnerstag. Nach Darstellung Flierls verfügt Palumbo über viele Erfahrungen in Führungspositionen. Zugleich stehe er als Dirigent für den Anspruch, künstlerisches Neuland betreten zu wollen.
Palumbo debütierte 1989 im Alter von 19 Jahren als Dirigent an der Oper Istanbul. Ab 1993 war er Chefdirigent der Oper Kapstadt und zugleich Chefdirigent des Musikfestivals Macao. In den 90er Jahren gastierte er häufig in Bonn. Engagements führten ihn unter anderem auch nach Köln, Nizza, Oslo, Japan und Spanien. Als Konzertdirigent pflegt Palumbo ein breites Repertoire von Mozart, Haydn, Berlioz bis zu Borodin, Orff und Wagner.
An der Deutschen Oper feierte Palumbo im September 2004 sein Debüt mit "Il Trovatore». Außerdem studierte er die Neuproduktion «Manon Lescaut» ein. Derzeit probt er am Haus in der Bismarckstraße Puccinis Oper «Le Villi», die in der kommenden Woche ihre Premiere erlebt.