Banner Full-Size

Musikpreis der Landeshauptstadt München geht an den Jazzclub Unterfahrt

Autor
Publikationsdatum
Body

Der Stadtrat der Landeshauptstadt München hat in seiner heutigen Kulturausschuss-Sitzung das Votum der Jury bestätigt, den mit 10.000 Euro dotierten Musikpreis der Landeshauptstadt München 2012 an den Jazzclub Unterfahrt zu vergeben. Der Musikpreis wird alle drei Jahre verliehen. Ausgezeichnet wird eine herausragende Gesamtleistung im Bereich Musik bzw. eine Persönlichkeit, die der Musikstadt München Geltung und Ansehen verschafft.

Der Jury unter dem Vorsitz von Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers gehörten an:
Dr. Nikolaus Brass (Preisträger 2009), Dr. Meret Forster (BR Klassik), Kammersängerin Brigitte Fassbaender (Preisträgerin 2006), Oliver Hochkeppel (Musikjournalist), Gabriele Luster (Musikjournalistin), Roland Spiegel (BR Klassik) und aus dem Stadtrat Haimo Liebich (SPD), Marian Offman (CSU), Monika Renner (SPD), Dr. Florian Roth (Die Grünen / Rosa Liste) und Elisabeth Schmucker (CSU).

Jurybegründung:

„Es ist alles andere als selbstverständlich, dass ein Jazzclub, selbst in einer Kulturstadt wie München, sieben Tage in der Woche ein hochkarätiges, aktuelles und mit vielen Weltstars bestücktes Programm präsentiert, in dem es noch dazu kaum Wiederholungen gibt. Im Grunde ist das ein unmögliches Unterfangen. Aber in München gibt es solch einen Club – eine Institution, die in der ganzen Jazzwelt bekannt ist und die in München wesentliche Impulse fürs Musikleben setzt. Diese Institution ist der Jazzclub Unterfahrt: ein Kellerraum für 200 Personen im Kulturzentrum Einstein und ein Tor zur Welt. Und: ein gemeinnütziger Verein, der eine Ar-beit mit großer Wirkung leistet.

Von den Lokalmatadoren und dem Nachwuchs der Staatlichen Hochschule für Musik und Theater sowie der Neuen Jazzschool München über die nationale und europäische Szene bis zu den großen internationalen Stars; vom Traditional Jazz bis zur Avantgarde; vom Solisten bis zur Bigband – alles findet im Jazzclub Unterfahrt gleichberechtigt seinen Platz im täglichen Programm. Dank der herausragenden Programmarbeit von Christiane Böhnke-Geisse, der weitsichtigen Arbeit von Michael Stückl, dem Vorstandsvorsitzenden des Trägervereins „Förderkreis Jazz und Malerei“, aber auch dank des unermüdlichen ehrenamtlichen Engagements so vieler Mitglieder dieses Vereines hat sich die Unterfahrt in den über 30 Jahren ihres Bestehens zum Wohnzimmer der Münchner wie zum Fixstern der internationalen Jazzszene entwickelt. Dass sie mittlerweile zur Weltspitze zählt, bestätigen ihr regelmäßig die wichtigsten Fachmagazine wie das britische „Wire“ oder das amerikanische „Down Beat“. Mit vorbildlichem Bürgersinn und Leidenschaft für die Kunst haben die Betreiber der Unterfahrt den Ruf der Musikstadt München in aller Welt gemehrt – ein Engagement, das die Landeshauptstadt mit dem Musikpreis 2012 auszeichnet.“

Der Musikpreis wird im Rahmen einer geschlossenen Veranstaltung am Mittwoch, den 18. Juli 2012, um 19.00 Uhr, im Jazzclub Unterfahrt vergeben.
 

Ort
Autor
Musikgenre