Banner Full-Size

Anka Sommer mit der Goldenen Ehrennadel gewürdigt

Publikationsdatum
Body

„Sie ist eine musikalische Institution in Berlin.“ Mit diesen Worten beginnt Hella Dunger-Löper, die Präsidentin des Landesmusikrats Berlin e. V., ihre Rede zur Verleihung der Goldenen Ehrennadel an Anka Sommer. Wie diese zu einer „musikalischen Institution“ geworden ist, wird schnell deutlich, als ihre langjährigen Verdienste aufgezählt werden. Anka Sommer prägte mit ihrem besonderen Engagement und ihrer schier unermüdlichen Energie vor allem den Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ – und damit ganze Generationen von Kindern und Jugendlichen.

Seit fast 50 Jahren widmet sich Anka Sommer voller Herzblut der Förderung junger Menschen, für die Musikmachen eine große Bedeutung hat. Leidenschaft, die sich auszahlt: Seit 1967 beteiligten sich rund 500 eigene Schülerinnen und Schüler am Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ Berlin. Von diesen sind zirka 70 Berufsmusiker*innen geworden. Bis 2020 kommt es fast jährlich zur Teilnahme am Wettbewerb in diversen Kategorien. Von 1992 bis 2020 wirkte Anka Sommer ehrenamtlich als Vorsitzende des Regionalausschusses „Jugend musiziert“ Süd und von 2000 bis 2020 auch als stellvertretende Vorsitzende des Landesausschusses „Jugend musiziert“ Berlin wesentlich an der Organisation des Wettbewerbs mit. Für die Teilnehmenden durfte sie diverse Preisträgerkonzerte veranstalten, wie fast 20 Jahre lang im Bechsteinhaus gemeinsam mit dem Landesmusikrat und 25 Jahre lang im Konzerthaus am Gendarmenmarkt, wobei dort auch alle Urkunden überreicht wurden. Auf den „Brettern, die die Welt bedeuten“. Das war Anka Sommer immer sehr wichtig. Für ihre herausragenden Verdienste gab es Anfang des Jahrtausends bereits die Silberne Ehrennadel des Landesmusikrates Berlin und später die Bezirksmedaille der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf. 2012 erhielt Anka Sommer die vom Bundespräsidenten Joachim Gauck verliehene Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

Die musikalische Krönung folgte 2013: Das Festkonzert „50 Jahre Jugend musiziert Berlin“ im Kammermusiksaal. Alle Mitwirkenden waren bereits in der 40 Jahre von Rüdiger Trantow geleiteten Konzertreihe „Konzerte junger Solisten“ in der Philharmonie aufgetreten. Anschließend wurde zum Empfang ins Schloss Bellevue beim Bundespräsidenten geladen. Ein weiterer Höhepunkt für die Musikerin.

Und da ihr Beruf ihre Berufung ist – und Stress sie sogar noch zu beflügeln scheint – prägt Anka Sommer das Berliner Musikleben auch in weiteren Funktionen: Sie ist Ehrenmitglied im DTKV Berlin e.V. und arbeitet dort ehrenamtlich seit 25 Jahren als Schatzmeisterin. Von 1991 bis 2012 war Anka Sommer Mitglied des Musikschulbeirats des Berliner Senats. Dort brachte sie Vorschläge für die Einführung der Studienvorbereitenden Abteilungen an den Berliner Musikschulen in die Ausführungsvorschriften für Musikschulen ein.

Anka Sommer engagiert sich eben am liebsten für junge Talente. Fördert diese nicht nur musikalisch, sondern auch in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Fast rund um die Uhr ist sie für ihre Schülerinnen und Schüler erreichbar.

„Denkt immer daran, dass Musikmachen Freude für sich selbst, aber auch für andere bereiten soll“, lautet ihr Motto, das sie an hunderte Kinder und Jugendliche weitergegeben hat. Nun hat sie mit der Goldenen Ehrennadel viel und vor allem verdienten Dank zurückbekommen.

 

Print-Rubriken
Unterrubrik