Banner Full-Size

Ein Wochenende voller Klangkraft

Untertitel
Posaunenworkshop in Mainz begeistert mit Vielfalt und Virtuosität
Vorspann / Teaser

Mainz-Lerchenberg: vom 11. bis 14. September 2025 verwandeln sich die Räumlichkeiten der katholischen Kirchengemeinde St. Franziskus in eine klingende Bühne für ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis: Ein Posaunen-Workshop bringt Spielerinnen und Spieler aller Altersklassen und Niveaus zusammen – von Anfängern bis hin zu ambitionierten Fortgeschrittenen. Unter der Leitung hochkarätiger Dozenten erwartet die Teilnehmenden ein intensives und inspirierendes Wochenende voller Musik, Gemeinschaft und künstlerischer Weiterentwicklung.

Publikationsdatum
Paragraphs
Text

Organisiert wird der Workshop von einem erfahrenen Team um Simon Gößling. Er, Arved von Hagen, Marco Schröder und Prof. Ehrhard Wetz – allesamt renommierte Posaunisten mit pädagogischem Feingefühl und einer beeindruckenden musikalischen Laufbahn – stellen das Dozententeam. Ihr gemeinsames Ziel: Die Faszination für die klangliche Vielfalt der Posaune zu teilen und in einem harmonischen Ensembleerlebnis hörbar zu machen.

Der Workshop legt besonderen Wert auf gezielte Probenarbeit. In Register- und Satzproben können die Teilnehmenden ihre Technik verbessern und sich intensiv mit ihrer Stimme auseinandersetzen. In den anschließenden Tuttiproben wird das musikalische Zusammenspiel im Gesamtklang verfeinert. So entsteht aus vielen individuellen Stimmen ein beeindruckendes Klangbild – getragen von Alt-, Tenor-, Bass- und Kontrabassposaunen sowie Percussion.

Elf Werke, ein Erlebnis

Das Programm ist ebenso vielseitig wie ambitioniert: Mit elf Stücken aus unterschiedlichen Epochen und Stilrichtungen wird ein musikalisches Spektrum von Brahms bis „Game of Thrones“ geboten. Fünf der Werke sind als Gesamtensemble in mehrfachbesetzten Stimmen konzipiert und sorgen so für ein besonders volles Klangbild. Die restlichen Stücke werden nach individuellem Können aufgeteilt, was den Spielern Raum für individuelle Entwicklung und Erfahrung im Zusammenspiel in kleinen Gruppen bietet.

Das Abschlusskonzert

Der krönende Abschluss des Workshops ist ein öffentliches Konzert am Sonntag, den 14. September um 19 Uhr – ebenfalls in St. Franziskus. Hier haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, ihr erarbeitetes Repertoire vor Publikum zu präsentieren und die Früchte der intensiven Probenarbeit zu teilen. Ob klassisch, jazzig oder filmmusikalisch – das Konzert verspricht ein facettenreiches Klangerlebnis für Musikliebhaber jeden Alters.

Jetzt anmelden

Die Teilnahme kostet 60 Euro für Schüler und 80 Euro für Berufstätige. Ein Stipendium kann bei Einsendung eines Videos mit zwei Stücken unterschiedlichen Charakters beantragt werden. Anmeldeschluss ist der 1. September 2025. Wer mitmachen möchte, sollte sich frühzeitig anmelden – nicht nur wegen der begrenzten Plätze, sondern auch, weil private Übernachtungsmöglichkeiten vermittelt werden können.
Der Posaunen-Workshop ist mehr als nur ein musikalisches Trainingslager: Er ist eine Gelegenheit, neue Freundschaften zu knüpfen, sich gegenseitig zu inspirieren und die gemeinsame Leidenschaft für das Posaunenspiel zu feiern. Ob jung oder alt, ob Alt- oder Bassposaune – alle sind willkommen.

Weitere Informationen

Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es per E-Mail unter: g.o.trombonesatemail.de (g[dot]o[dot]trombones[at]email[dot]de)

Workshop-Termine

Do., 11.09. 16–21 Uhr
Fr., 12.09. 16–21 Uhr
Sa., 13.09. 9–21 Uhr
So., 14.09. 9–14 Uhr (ab 19 Uhr Konzert)

Ort:
Kath. Kirchengemeinde St. Franziskus,
Rubensallee 5,
55127 Mainz-Lerchenberg

Print-Rubriken
Unterrubrik