Hauptbild
Ein kleines Vokalensemble mit Violinistin in einer gut besuchen Kirche.

Olena Kokidko leitet den Chor ukrainischer Flüchtlinge in Waldershof. Foto: Markus Jung

Banner Full-Size

Musikalisches und menschliches Engagement

Untertitel
Benefizkonzert mit Chor aus ukrainischen Flüchtlingen in Hochfranken
Vorspann / Teaser

Ein ganz besonderes Projekt, welches der Tonkünstlerverband Hochfranken e.V. unterstützt, ist der Chor ukrainischer Flüchtlinge unter der Leitung von Olena Kokidko in Wunsiedel. Die Sängerinnen sind geflüchtete Frauen, die mit ihrem Gesang Brücken schlagen zu Menschen des Landes, was ihnen Zuflucht gibt. Zusammen versuchen sie, ihrem Alltag ein wenig Hoffnung zu geben.

Publikationsdatum
Paragraphs
Text

Man trifft sich und singt miteinander – ukrainische Volkslieder, aber auch aktuelle, klagende Gesänge über Menschen und die Situation in der Ukraine. Auch das Konzert in Waldershof, welches am 27. Mai in der Evangelischen Kirche der Kleinstadt am Tor zur Oberpfalz stattfand, beinhaltete Lieder, die in zwei Blocks geteilt waren. Der Erste widmete sich absichtlich dem Krieg, der Spätere der Lebensfreude. Zwischen den Liedern spielten ukrainische Kinder und Jugendliche Musikstücke auf der Gitarre oder der Viola.

Unterstützt wurde das Chorprojekt vor allem vom Evangelisch-Lutherischen Dekanat und der Evangelischen Kirchengemeinde Wunsiedel. Erstaunlich war, dass der Laienchor, welcher ja kriegsbedingt neu gegründet wurde, auf einem beachtlichen Niveau mehrstimmige, schmissige Lieder sang, die ebenso freudige wie eben auch bedrückende Funken zum Publikum aussandten. Die Einnahmen kamen vollständig besonders betroffenen Ukrainern zugute, die im nahen Kontakt zu den Sängerinnen stehen.

Wir sind für das musikalische und menschliche Engagement außerordentlich dankbar.

Print-Rubriken
Unterrubrik