Banner Full-Size

Noten werden zum Leben erweckt

Untertitel
Manuskriptarchiv des Deutschen Tonkünstlerverbandes in Siegburg
Autor
Publikationsdatum
Body

Das 1980 gegründete Manuskriptarchiv des DTKV ist eine Einrichtung des Deutschen Tonkünstlerverbandes und umfasst 2000 Kompositionen ohne die vorhandenen 4 Nachlässe mit zusätzlichen 500 Werken. Das Archiv beinhaltet unterschiedlichste Besetzungen von der Instrumental-, Vokal-, Kammer- und Orchestermusik bis hin zu Chor- und Bühnenwerken.

Seit 2006 befindet sich das Archiv neben dem Stammarchiv in München auch in der Musikwerkstatt Engelbert Humperdinck in Siegburg. In diesem Jahr wurden die Münchener Bestände ebenfalls in Siegburg untergebracht, um eine einheitliche Pflege zu gewährleisten.

Das Manuskriptarchiv ist eine Serviceleitung des DTKV für seine Mitglieder, um Komponisten und ihren unveröffentlichten Werken den Weg in die Öffentlichkeit zu bahnen, sofern die Kompositionen nicht in einem Verlag publiziert worden sind. Jedoch auch in diesem Fall erfolgt die Werbung über das Archiv, sofern die Komposition als Manuskript vor der Veröffentlichung vorlag. Die einzige Aufnahmebedingung ist die Mitgliedschaft im DTKV. Über die weiteren Formalien informiere ich gerne. Die Werke des Archivs sind in einem Katalog erfasst, der im Internet unter www.engelbert-humperdinck–musikschule.de eingesehen werden kann. In der Regel können Werke bei der Musikwerkstatt Siegburg bestellt werden. Gegen eine Schutzgebühr und die entstehenden Kosten werden diese Werke zugesandt.

Seit 2006 wurden 220 Neuaufnahmen registriert. 130 Komponistinnen und Komponisten haben ihre Werke hinterlegt. Einige Nachlässe (z.B. Hans Müller-Oertling und Heinz Irsen) wurden darüberhinaus in das Archiv aufgenommen. In 28 Konzerten wurden bisher 120 Kompositionen zur Aufführung gebracht. 23 Kompositionen wurden auf 3 CDs eingespielt. Konzerte mit den vorhandenen Werken werden in Siegburg als sogenannte „Manuskriptkonzerte“ jährlich im März und Oktober durchgeführt. Das wird mit Hilfe der Stiftung Engelbert Humperdinck Siegburg ermöglicht. Seit dem Jahr 2014 existieren darüber hinaus Kooperationen mit verschiedenen Landesverbänden des DTKV. Bis heute wurden mehrfach Konzerte in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt durchgeführt. Diese Konzerte werden gemeinsam von Künstlern aus Nordrhein-Westfalen und den entsprechenden Landesverbänden gestaltet. Der gute Zuspruch dieser Konzerte bestärkt die Veranstalter, die Kooperationen auf unbestimmte Zeit fortzusetzen und zu erweitern.

 
Weitere Informationen zum Manuskriptarchiv des Deutschen Tonkünstlerverbandes: Kammermusiker Jost Nickel, Schulstr. 32, 53757 Sankt Augustin, Jost.Nickel [at] gmx.de (Jost[dot]Nickel[at]gmx[dot]de), www.engelbert-humperdinck–musikschule.de

Ort
Autor
Print-Rubriken
Unterrubrik