Banner Full-Size

Landesmusikrat NRW 7&8/2025: Nachrichten und Ankündigungen

Untertitel
AI Musicon +++ Musikgeragogik +++ Kompositions- und Jazzwettbewerb-Ausschreibungen
Vorspann / Teaser
  1. AI MusicCon am 10. Juli in Köln
  2. Musikgeragogik und Musiktherapie
  3. Ausschreibung Kompositionswerkstatt
  4. Ausschreibung Jugend jazzt NRW
Publikationsdatum
Paragraphs
Akkordeon-Elemente
Accordion Item Title

AI MusicCon am 10. Juli in Köln

Accordion Item Text

Wie im vergangenen Jahr veranstaltet der Landesmusikrat in Kooperation mit der SoundTrack_Cologne wieder eine Fachtagung zum Thema „Künstliche Intelligenz und Musikleben in NRW“. Die „AI MusicCon“ findet statt am 10. Juli, 10 bis 17:15 Uhr, in der Comedia Köln, Vondelstraße 4–8, 50677 Köln, und richtet sich teils an professionelle Musikschaffende, teils an Aktive aus Musikvereinen, Chören und Vereinen der Amateurmusik sowie an Musikpädagog:innen. Am Vormittag stehen grundsätzliche Überlegungen zur aktuellen Entwicklung im Mittelpunkt, insbesondere in rechtlicher und regulatorischer Hinsicht. Am Nachmittag zeigen Praxis-Workshops neue Möglichkeiten auf. Einige Angebote sind in englischer, einige in deutscher Sprache gehalten. Weitere Informationen unter lmr-nrw.de.

Das Ticket zum Festival Soundtrack_Cologne kostet 125 Euro, das Studierenden-Ticket zum Festival 60 Euro, das Ticket zur Tagung einzeln einheitlich 19 Euro.

Anmeldelink: https://www.soundtrackcologne.de/passes-tickets/passes/

Eine Tagung von SoundTrack_Cologne und Landesmusikrat NRW in Kooperation mit dem Kulturrat NRW, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.

Accordion Item Title

Musikgeragogik und Musiktherapie

Accordion Item Text

Der öffentliche Fachteil der diesjährigen Mitgliederversammlung des Landesmusikrats NRW beschäftigt sich mit dem Thema „Musikgeragogik und Musiktherapie: Ausdifferenzierungen – Abgrenzungen – Schnittmengen“. Es referieren Prof. Dr. Hans Hermann Wickel und Prof. Dr. Rosemarie Tüpker. Prof. Dr. Lutz Neugebauer wird über die Problematik der Ausbildung von Musiktherapeuten in NRW sprechen und zur Kostenerstattung bei ambulanter Therapie. Um Anmeldung unter anmeldungatlmr-nrw.de (anmeldung[at]lmr-nrw[dot]de) wird gebeten.

Samstag, 30.8.2025, 15:15–17 Uhr,

Musikzentrum der Landesmusikakademie NRW,
Steinweg 2,
48619 Heek.

Accordion Item Title

Ausschreibung Kompositionswerkstatt

Accordion Item Text

Die Kompositionswerkstatt des Westdeutschen Rundfunks und des Landesmusikrats NRW findet 2026 eine Fortsetzung. Das WDR Sinfonieorchester Köln wird die ausgewählten Kompositionen junger Komponistinnen und Komponisten unter Leitung von Baldur Brönnimann am 12., 13. und 14. Januar 2026 proben und am 14. Januar 2026 im Rahmen eines öffentlichen Konzertes im Klaus-von-Bismarck-Saal des WDR in Köln uraufführen. Das Konzert wird auf WDR 3 gesendet und kann im WDR 3 Konzertplayer nachgehört werden.

Bewerbungsfrist ist der 01.09.2025.

Ausschreibung unter lmr-nrw.de.

Accordion Item Title

Ausschreibung Jugend jazzt NRW

Accordion Item Text

Der nächste NRW-Landeswettbewerb Jugend jazzt findet statt am 22. November 2025 im Hauptgebäude von DORTMUND MUSIK, Steinstr. 35 in Dortmund. Ausgeschrieben ist die Kategorie „Combo“. Zugelassen sind Instrumental-, Vokal- und gemischte Ensembles mit zwei bis zehn Mitwirkenden. Es können erste, zweite und dritte Preise in Höhe von 50 bis 250 Euro je Ensemble vergeben werden.

Die besten Solist:innen der Combos erhalten Sonderpreise. Preisträger:innen können zur Mitwirkung in das JugendJazzOrches­ter Nordrhein-Westfalen eingeladen werden. Zudem werden Auftritte auf dem JugendJazzFestival in Gelsenkirchen im Frühjahr 2026 vermittelt sowie im Konzertsaal der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung in Herdecke im Herbst 2026. Preisträger:innen der drei Altersgruppen werden in einem Konzert am 5. Dezember 2025 im Dortmunder Jazzclub Domicil, Hansastr. 7–11, vorgestellt.

Die Combo, die von der Jury als bes­te Formation des Wettbewerbs bestimmt wird, erhält die Empfehlung zur 21. Bundesbegegnung „Jugend jazzt“, 14.–17. Mai 2026 in Halle (Saale). Anmeldeschluss ist der 31. Oktober 2025.

Print-Rubriken