Banner Full-Size

Landesmusikrat NRW 9/2025: Nachrichten und Ankündigungen

Untertitel
Kammermusikförderpreis / Spielstättenprogrammprämie / „Jahr der Stimme“
Vorspann / Teaser

Der Landesmusikrat NRW informiert über kommende Ereignisse und Neuigkeiten in der NRW-Kulturlandschaft.

Publikationsdatum
Paragraphs
Text

Kammermusikförderpreis NRW 2025

Am 14. September lädt die Stiftung Jugend & Schlösser gemeinsam mit der Andreas-Mohn-Stiftung zum feierlichen Preisträgerkonzert des 12. Jugend-Kammermusikförderpreises NRW in die barocke Klosterkirche Warendorf ein. Beginn ist um 11 Uhr, Einlass ab 10:45 Uhr.

Der Preis richtet sich an besonders talentierte junge Kammermusikensembles aus Nordrhein-Westfalen, die sich durch ihre Teilnahme an Jugend musiziert oder am Kammermusikzentrum NRW qualifiziert haben. Drei Ensembles teilen sich in diesem Jahr die Auszeichnung; zusätzlich vergab die Jury drei Sonderpreise.

Im Konzertprogramm stehen unter anderem das Furore-Ensemble, das sich auf Alte Musik spezialisiert und mit frischer Spielfreude Werke von Vivaldi und Händel interpretiert. Das Duo Oboe/Klavier mit Angelina Pabel und Sophia Schuster bringt fein abgestimmte Werke von Saint-Saëns und Britten zu Gehör, während das Trio Trompete/Posaune/Klavier mit Ben Stümke, Frido Limper und Lakeisha Koprowski virtuose Werke von Castérède und Clarke präsentiert.

Das Konzert wird durch Grußworte der nordrhein-westfälischen Schulministerin Dorothee Feller sowie Vertreterinnen der beiden Stiftungen eröffnet.

Moderiert wird der Vormittag von Dr. Kai Marius Schabram (Landesmusikakademie NRW).

Spielstättenprogrammprämie NRW

Das Land Nordrhein-Westfalen und der Landesmusikrat NRW schreiben gemeinsam die Spielstättenprogrammprämien 2025 aus, um Spielstätten mit besonders herausragenden Programmen aus den Bereichen Jazz, improvisierte Musik, Pop/Rock und angrenzenden Genres zu fördern. Für eine Spielzeit kann jede prämierte Bühne eine Prämie zwischen 5.000 und 25.000 Euro erhalten, abhängig von der Beurteilung durch eine Fachjury. Förderwürdig sind solche Locations, die sich durch Engagement in der Präsentation von Nachwuchskünstlern oder regional bedeutenden Bands auszeichnen und damit einen wichtigen Beitrag zur Musiklandschaft leisten. Bewerbung bis 15.10., www.lmr-nrw.de

„Jahr der Stimme“ im Herbst

Ein Highlight des Chorjahres wird das erste Kölner Kammerchorfestival vom 26. bis 28. September sein, getragen vom Europäischen Kammerchor Köln, dem Jungen Kammerchor Köln, CONSONO und CONSTANT. Der Chorverband NRW hat für das „Instrument des Jahres“ vier landesweite Veranstaltungen vorbereitet: Das Leistungssingen am 13. September im Orchesterzentrum Dortmund, einen Auftritt des Landesjugendchors NRW mit dem Programm „World O World“ am 11. Oktober im Rahmen der Klassik-Bühne Rhein-Sieg in Meckenheim, eine Chormatinee am 12. Oktober im Siegtaldom Windeck und das Sing & Swing Festival im Orchesterzentrum Dortmund am 2. November 2025.

Print-Rubriken