Nach den großen Erfolgen des deutsch-ungarischen Musicals „Gisela und Stephan“ (2013/2016), der deutsch-serbischen Opernproduktion „Dido und Aeneas“ (2018) und des deutsch-tschechischen Musicals „Tisa – Eine Liebe ohne Grenzen“ produziert das Schyren-Gymnasium Pfaffenhofen im Herbst wieder ein Musical mit einer osteuropäischen Partnerschule.
Eure Freiheit ist unsere Freiheit
Das deutsch-polnische Musical „Eure Freiheit ist unsere Freiheit“ handelt von den Freiheitskämpfen der Polen im 19. Jahrhundert, vom „Polenprozess“ und von den Aufständen in Berlin 1847/1848. Die Protagonisten sind die deutsche Dichterin Bettina von Arnim und der polnische Freiheitskämpfer Ludwik Mieroslawski. Nach einem vereitelten Aufstand in der preußisch besetzten Stadt Posen wurde dieser in Berlin inhaftiert und zum Tode verurteilt. Durch den Einsatz junger deutscher Demokraten und die schriftlichen Petitionen Bettina von Arnims an den preußischen König erfolgte in den Wirren der Märzrevolution schließlich jedoch seine Begnadigung. Auf den Straßen Berlins gefeiert, beschwor er in einer Rede Freiheit und Demokratie als Grundfesten eines friedlichen Europas: „Eure Freiheit ist unsere Freiheit“.
Die zweisprachige Produktion ist eine Kooperation der Musikschule Posen und des Schyren-Gymnasiums Pfaffenhofen mit über 60 Mitwirkenden.
Sie wird gefördert vom deutsch-polnischen Jugendwerk, der Sanddorf-Stiftung und dem Bayerischen Kultusministerium, die Schirmherrschaft übernehmen der Oberbürgermeister und der Landrat von Posen, der Marschall von Großpolen, die Bayerische Kultusministerin, der Polnische Generalkonsul in München sowie der Landrat von Pfaffenhofen.
Die Musik zu „Eure Freiheit“ schrieb Stefan Daubner und instrumentierte sie für Bigband mit Streichern und Blockflöte. Die 13 Musiknummern wechseln zwischen symphonischem Gestus, Swing, Rock- und Popstilen, Kammer- und Salonmusik sowie Marschmusik. Aufgrund der polnischen Thematik und der Ansiedlung der Story im 19. Jahrhundert wurde auf polnische Tänze wie Polonaise und Mazurka und auf Zitate des polnischen Nationalkomponisten Frédéric Chopin zurückzugriffen. Ein Song wurde von Pfaffenhofener Schülern selbst geschrieben.
Regie führt der erfahrene Sänger Antoni Urban, der mit seiner 20-köpfigen Gesangsklasse von der staatlichen Musikschule Posen teilnimmt. Die Schule hat das Niveau eines Konservatoriums. Die ausgebildeten Sängerinnen und Sänger aus Posen übernehmen die polnischen Solorollen, den Chorpart und die Tanzeinlagen. Die Pfaffenhofener Schüler bilden das Orchester und singen die deutschen Hauptrollen.
Die Uraufführung des Musicals findet am 26.9.2025 in Posen/Polen statt, wo das Stück in der Woche zuvor gemeinsam geprobt wird. Eine weitere Aufführung wird am 28.9.2025 um 15 Uhr in der Kirche „Maria, Hilfe der Christen“ in Berlin-Spandau stattfinden. Danach reisen alle Mitwirkenden nach Pfaffenhofen und richten das Musical für die dortige Bühne in der Aula des Schyren-Gymnasiums ein. Dort beginnen die Aufführungen am 2./3. Oktober um jeweils 19 Uhr, Tickets sind online erhältlich bei Okticket.
Weitere Infos/Kostproben: freiheit.schyren-gymnasium.de
- Share by mail
Share on