Banner Full-Size

Neue Fortbildungswege mit und ohne Corona

Publikationsdatum
Body

Das neue Fortbildungsheft für das Schuljahr 2021/2022 ist da! Auch in diesem Jahr hat die AG Fortbildung wieder ein vielfältiges Fortbildungsprogramm für Schulleitungen, Lehr- und Verwaltungskräfte der Mitgliedsschulen und darüber hinaus zusammengestellt. Dieses enthält eine bunte Mischung aus mehr als 38 Workshops und Seminaren zu verschiedenen Themengebieten sowie 16 Fach- und Aktionstagen der VBSM-Fachberater*innen. Neben den gewohnten Präsenzveranstaltungen enthält das Angebot in diesem Jahr auch 17 Online-Kurse.

Das vergangene Jahr hat gezeigt, dass Online-Seminare neben vielen Nachteilen auch zahlreiche Möglichkeiten und Chancen mit sich bringen: „Aus der Not heraus, sich möglichst kontaktlos austauschen zu müssen, entstand die Erkenntnis, sich über Zoom & Co. ja wunderbar auch ohne größere Fahrzeiten und organisatorischen Aufwand treffen zu können. Viel häufiger und unkomplizierter, als es früher möglich war – und mit viel mehr Kolleg*innen, als jemals zu einem Präsenztag gekommen wären. Lassen Sie uns die neuen Möglichkeiten offenen Herzens nutzen, um uns dann – mit erweiterten Netzwerken – auch wieder in Präsenz im größeren Kreise zu treffen. Denn das ist und bleibt doch die bereicherndste Art der Begegnung.“, so Brigitte Riskowski, Fortbildungsreferentin des VBSM.

Darüber hinaus soll in Zukunft ein zirka monatlicher Fortbildungsnewsletter auf noch nicht ausgebuchte Veranstaltungen hinweisen und kurzfristige Veranstaltungen zu aktuellen Fragestellungen ankündigen. Verpassen Sie keine Fortbildungen mehr: Über obenstehenden QR-Code können Sie sich ganz einfach für den Fortbildungsnewsletter registrieren:

Das komplette Fortbildungsprogramm finden Sie auf der Website des VBSM unter www.musikschulen-bayern.de in der Rubrik Lehrkräfte. Dort steht Ihnen das Fortbildungsheft auch zum Download als pdf zur Verfügung. Online-Anmeldungen sind ab sofort möglich. Auch Gastteilnehmer*innen wie Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen und Studierende können sich selbstverständlich für die Veranstaltungen des VBSM anmelden.

Print-Rubriken
Unterrubrik