Hauptbild
Vorne im Bild liegen Ukulelen in verschiedenen Größen in einem Kreis. Weiter hinten in dem Raum sitzt und steht eine kleine Menge älterer Menschen mit Ukulenen.

Freudig weitergebildete Musikgeragogik-Alumni beim Ukulele-Kurs mit Jan Henning Foh im Juli 2025. Foto: VBSM

Banner Full-Size

Wegweisende Kooperationsvereinbarung

Untertitel
Der VBSM arbeitet mit der Hochschule für Musik Würzburg zusammen
Vorspann / Teaser

Musik gilt als das emotional wirksamste ästhetische Medium der menschlichen Kultur. Gleich welchen Alters und welcher Herkunft, übt sie auf jeden Menschen eine große Wirkung aus. Darüber hinaus ist sie ein wichtiges Kommunikations- und Ausdrucksmittel.

Publikationsdatum
Paragraphs
Text

Nun ist es gelungen, den seit vielen Jahren laufenden Zertifikatskurs Musikgeragogik in eine nach Bayerischem Hochschul-Innovations-Gesetz rechtskonforme Kooperation mit der Hochschule für Musik Würzburg umzuwandeln. Die Präsidenten der Hochschule für Musik Würzburg, Prof. Christoph Wünsch und des VBSM, Landrat Martin Bayerstorfer haben im Juli einen Kooperationsvertrag geschlossen. Der seit vielen Jahren durchgeführte Zertifikatskurs Musikgeragogik wurde in der Satzung der Hochschule verankert und ist nun eines der ersten Weiterbildungsangebote, zu denen die Hochschulen seit der Einsetzung des Hochschul-Innovations-Gesetzes verpflichtet sind. Der Würzburger EMP-Professor Prof. Michael Forster leitet seit vielen Jahren die Weiterbildung, insofern war es nur folgerichtig, das Zertifikatsprogramm für die Zukunft an seiner Hochschule zu implementieren. Der Zertifikatslehrgang Musikgeragogik startet im Dezember 2025 in eine neue Staffel mit sieben Wochenendphasen an der Bayerischen Musikakademie Hammelburg. Hier lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer methodische Zugänge und kreative Vermittlungsformen für die musikalische Arbeit mit älteren Menschen kennen.

Neben der Vermittlung von gerontologischem Basiswissen und spezifischen Methoden der Elementaren Musikpraxis (EMP) bietet die Weiterbildung Anregungen für das Singen und Musizieren mit alten Menschen. Zudem wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vielfach Gelegenheit zur musikalischen Selbsterfahrung und Kommunikation sowie Reflexion eigener Praxiserfahrungen geboten. Dozentinnen und Dozenten der bayerischen Musikhochschulen und weiterer Institutionen garantieren eine umfassende professionelle Ausbildung. Die Weiterbildung endet mit einem Abschlussverfahren (Planung und Durchführung eines Musikprojekts mit schriftlicher Dokumentation und Kolloquium), durch das bei Bestehen ein bewertetes Zertifikat als „Musikgeragogin/Musikgeragoge“ der Hochschule für Musik Würzburg erworben wird. Das Bewerbungsverfahren läuft ab sofort über die HFM Würzburg. Interessierte finden unter  https://hfm-wuerzburg.de/weiterbildungen/musikgeragogik alle notwendigen Informationen und den Link zur Online-Bewerbung. Bewerbungsschluss ist der 20. September 2025. 

Print-Rubriken
Unterrubrik