Hauptbild
Zwei Sängerinnen in einem Konzertsaal halten sich an zwei nach oben gestreckten Händen.

Philharmonietag 2024 mit den Sängerinnen Lisa Ryshchina und Sophia Weniger. Foto: Nina Wichard

Banner Full-Size

Kreative Vielfalt

Untertitel
Feierlicher Festakt zum 50-jährigen Jubiläum der Folkwang Musikschule
Vorspann / Teaser

Zum krönenden Abschluss hat die Folkwang Musikschule anlässlich des 50-jährigen Jubiläums zum Festakt in die Weststadthalle Essen eingeladen.

Publikationsdatum
Paragraphs
Text

Unter den zahlreichen Gäs­ten befand sich neben Oberbürgermeister Thomas Kufen auch Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW Thomas Kufen gratulierte einmal mehr zum Jubiläum und lobte das engagierte Kollegium: „50 Jahre Folkwang Musikschule (FMS) bedeutet fünf Jahrzehnte Musik, Tanz, Schauspiel und Kunst in Essen durch einzigartigen Unterricht und allerbeste Talent-Förderung! Folkwang ist ein Gütesiegel, eine Marke für hervorragende Kunst, die sich selbst mit hohem Anspruch treu bleibt und gleichzeitig auch Quelle von Erneuerungen ist. Denn wo Folkwang draufsteht, muss auch Folkwang drin sein. Dem leidenschaftlichen Einsatz aller Beschäftigten der Folkwang Musikschule Essen seit nunmehr 50 Jahren verdanken wir kreative Vielfalt und höchste Qualität in der Essener Bühnen- und Vortragskunst. Dafür danke ich allen Beteiligten ganz herzlich im Namen der Stadt Essen. Herzlichen Glückwunsch zu: 50 Jahre Folkwang Musikschule Essen!“

Auch Kulturministerin Ina Brandes schloss sich den Glückwünschen an: „Meine herzlichen Glückwünsche zum 50. Geburtstag an die Folkwang Musikschule – und an das Land Nord­rhein-Westfalen. Denn hier werden unsere Kunststars der Zukunft ausgebildet. Und hier bekommt das Publikum von morgen Lust auf Kunst und Kultur, zum Beispiel mit dem Programm ‚JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen‘. Die Folkwang Musikschule ist einer unserer verlässlichen JeKits-Partner, dem größten kulturellen Bildungsprogramm Deutschlands. Inzwischen erreichen wir damit über 110.000 Kinder an über 1.000 Grundschulen im ganzen Land.“

Neben den vielen Glückwünschen präsentierten sich beim Festakt alle Sparten mit einem vielfältigen Programm: Von Kunst über Tanz und Schauspiel, von Jazz bis hin zur Klassik. Das Saxophon-Ensemble eröffnete mit Eigenkompositionen der Schülerinnen und Schüler, der Tanz entführte das Publikum in die Folgen des Klimawandels, der Schauspiel-Beitrag setzte sich mit einem klaren Statement gegen rechtsextreme Politik ein und ein Film des Bereichs Kunst erklärte den Folkwang-Gedanken. Trotz der bisher reichhaltigen Veranstaltungen begeisterten die Schüler und Lehrkräfte einmal mehr das Publikum.

Institutsleiter Robert Hurasky resümierte äußerst zufrieden, dass bis zum Ende des Jahres mehr als 150 Veranstaltungen stattgefunden haben, die durch das Engagement der Lehrkräfte und Schüler einen breiten Weg in die Öffentlichkeit gefunden haben. Dazu sagte er: „‚Kultur für alle. Täglich‘ – dieser Slogan wird die Folkwang Musikschule die nächsten Jahrzehnte begleiten. Darüber hinaus sind wir hoch erfreut, dass die Stadt Essen nun auch die letzten Honorarverträge innerhalb unseres Kollegiums in TVÖD-Beschäftigungsverhältnisse umgewandelt hat.“

Print-Rubriken
Unterrubrik