Elternvertreterinnen und Elternvertreter aus dem gesamten Bundesgebiet nahmen in den Tagen vom 8. bis zum 11. Mai 2025 am Musikschulkongress des VdM in Dresden teil. Die bisherige Vorsitzende der Bundes-Eltern-Vertretung (BEV), Birgit Müller, richtete bei der VdM-Mitgliederversammlung ein Grußwort an die anwesenden Musikschullehrkräfte.

Der neu gewählte Vorstand der BEV: Dr. Jörg Zintl, Matthias Ziegler, Birgit Müller, Gabriele Heller und Franz-Michael Deimling (v.l.n.r.). Foto: VdM/Heiderich
Mitglieder-Versammlung und Vorstandswahl
Während des Kongresses sammelten Vorstand und Mitglieder der Bundes-Eltern-Vertretung (BEV) wichtige Impulse aus Workshops und Podiumsdiskussionen. Die BEV selbst bot einen eigenen sehr gut besuchten Workshop für Schulleitungen zum Thema „Eltern als strategische Partner der Musikschulen“ an. In der von Gabriele Heller und Jörg Zintl moderierten Veranstaltung kam es nach einem Impulsvortag zu einem fruchtbringenden Austausch zwischen der BEV und interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die dabei von der BEV verteilte Handreichung zum Thema Elternmitwirkung ist verfügbar unter http://bev.musikschulen.de.
Am 10. Mai 2025 kam die BEV zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung und turnusmäßigen Neuwahl des Vorstands zusammen. Nach den Rechenschaftsberichten des Vorstands stellten sich die Kandidatinnen und Kandidaten für den neu zu wählenden Vorstand vor. Gewählt wurden Dr. Jörg Zintl (LV Rheinland-Pfalz) als neuer Vorsitzender der BEV, Matthias Ziegler (LV Thüringen) und Gabriele Heller (LV Bayern) als erste und zweite Stellvertretung sowie Franz-Michael Deimling (LV Berlin) und Birgit Müller (LV Mecklenburg-Vorpommern) als Beisitzende. Verabschiedet wurde das vormalige Vorstandsmitglied Astrid Schork (LV Baden-Württemberg). Die BEV dankte ihr herzlich für ihre engagierte und kollegiale Zusammenarbeit.
Im zweiten Teil der Mitgliederversammlung am 11. Mai 2025 tauschten sich die in Präsenz oder durch Videoübertagung zugeschalteten Landesvertreterinnen und Landesverstreter intensiv zu aktuellen Themen der Elternarbeit und Entwicklungen an Musikschulen aus. Insbesondere wurden die neueren Entwicklungen innerhalb des Wettbewerbs Jugend musiziert sowie wirksame Strategien zur Nachwuchsgewinnung im Ehrenamt diskutiert.
- Share by mail
Share on