Body
Berlin (ddp). Die Bundesregierung fördert mit 1,3 Millionen Euro die Restaurierung der Konzertorgel im Großen Saal der Sankt Petersburger Philharmonie - der so genannten Walcker-Orgel.
Anlass ist das 300-jährige Gründungsjubiläum der Stadt im nächsten Jahr, wie Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin (SPD) am Mittwoch in Berlin mitteilte. Die Restaurierung sei das «Gastgeschenk» der Bundesrepublik Deutschland an die Stadt Sankt Petersburg und deren Bürger zum Jubiläum. Erbaut wurde die Orgel von den Söhnen des deutschen Orgelbaumeisters Eberhard Friedrich Walcker (1794-1872). Sie ist die einzige erhalten gebliebene Konzertorgel in Sankt Petersburg.Nida-Rümelin fügte hinzu: «Die Orgel hat sowohl für Russland wie für Deutschland eine hohe kulturhistorische Bedeutung. Ihre Restaurierung ist daher auch ein Signal für die gemeinsame kulturelle Verantwortung von Russland und Deutschland.»
Deutschland und Russland wollen ihre kulturellen Beziehungen deutlich vertiefen. 2003 und 2004 sollten «Jahre der russischen Kultur in Deutschland und der deutschen Kultur in Russland» werden, sagte Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin (SPD) am Mittwoch während des Regierungsgipfels in Weimar. Eröffnet werde die Aktion im Februar 2003 auf der Biennale in Berlin.
Laut Nida-Rümelin haben deutsche Kommunen und Länder bereits etwa 100 Vorschläge für Aktionen und Veranstaltungen unterbreitet. Man werde sich keinesfalls auf die Metropolen in Deutschland und Russland beschränken. Zur Finanzierung hoffe man vor allem auf Sponsorengelder von Firmen, die ein besonderes Interesse am Ausbau der Beziehungen zwischen beiden Staaten hätten.