Hauptrubrik
Banner Full-Size

13.1.: kulturfinanzierung aktuell +++ kulturfinanzierung

Publikationsdatum
Body

Düsseldorf: Kunststiftung NRW gibt Fördersumme von 2,25 Millionen Euro frei +++ Dresden: Staatliche Kunstsammlungen fortan von Sparkassen gesponsert


Düsseldorf: Kunststiftung NRW gibt Fördersumme von 2,25 Millionen Euro frei
Düsseldorf (ddp-nrw). Mit einer Fördersumme von insgesamt 2,25 Millionen Euro will die Kunststiftung NRW in den nächsten drei Jahren mehrere Kulturprojekte unterstützen. Das Kuratorium gab die Mittel unter anderem für die geplante Musiktheater-Koproduktion der RuhrTriennale 2006 «Das Leben ein Traum» mit dem Publiekstheater Gent frei, wie die Stiftung am Freitag in Düsseldorf mitteilte.
Außerdem sollen der Ankauf des Autographen der «Diabelli Variationen op.120» von Ludwig van Beethoven für die Sammlung des Beethovenhauses Bonn sowie die Ausstellung «Skulptur Projekte Münster 2007» unterstützt werden. Das Geld geht den Angaben zufolge darüber hinaus an das Festival «Musiktriennale Köln 2007». Auch soll die Fortsetzung der Konzertreihe «musikFabrik im WDR» für die Spielzeiten 2007/08 und 2008/09 gefördert werden.
Neuer Geschäftsführer der Kunststiftung wird ab April Andreas Bomheuer. Ausschlaggebend für Bomheuer, Jahrgang 1952, seien dessen Kenntnis der freien Theater- und Tanzszene in NRW sowie dessen langjährige Erfahrung in geschäftsführenden Tätigkeiten, hieß es.

Dresden: Staatliche Kunstsammlungen fortan von Sparkassen gesponsert
Dresden (ddp-lsc). Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden werden bis 2011 jährlich mit einer sechsstelligen Summe von der Sparkassen-Finanzgruppe gesponsert. Wie beide Einrichtungen am Freitag in Dresden mitteilten, handelt es sich dabei um eine bundesweit beispiellose Partnerschaft. Den genauen Betrag, mit dem die Dresdner Ausstellungen gefördert werden, nannten sie allerdings nicht.
Insbesondere sollen die Wiedereröffnung des Grünen Gewölbes im September 2006, die Galerie Neue Meister und das 450. Jubiläum der Staatlichen Kunstsammlungen 2010 unterstützt werden. Die Hilfe soll unter anderem den Erhalt und die Sanierung der Exponate und den Kauf neuer Ausstellungsstücke umfassen. Für die Galerie Neue Meister ist beispielsweise der Ankauf zeitgenössischer Kunst geplant. Auch Dauerleihgaben aus dem Besitz der Sparkassen-Finanzgruppe seien geplant, die nach eigenen Angaben der größte nichtstaatliche Förderer von Kultur in Deutschland ist.