Hauptrubrik
Banner Full-Size

17.10.: kulturpolitik aktuell +++ kulturpolitik

Publikationsdatum
Body

Dresden: Waldschlößchenbrücke soll mit Korrekturen errichtet werden +++ Wittenberg: Gemeinsamer Kulturkalender für fünf Städte



Dresden: Waldschlößchenbrücke soll mit Korrekturen errichtet werden
Dresden (ddp-lsc). Die umstrittene Waldschlößchenbrücke im Dresdner Elbtal soll nach dem Willen von Sachsens Ministerpräsident Georg Milbradt (CDU) mit leichten Korrekturen errichtet werden. Damit solle der drohende Verlust des UNESCO-Weltkulturerbetitels für die Landschaft abgewendet werden, kündigte Milbradt am Mittwoch nach einem Gespräch mit Brückenkritikern in Dresden an. «Wir sehen eine Reihe von Möglichkeiten, die Brücke ästhetisch zu verändern», sagte Milbradt. Basis sei dafür aber der geltende Planfeststellungsbeschluss und damit auch die Vierspurigkeit der Elbquerung.
Das Sächsische Oberverwaltungsgericht wird bis Ende Oktober über einen vorläufigen Baustopp entscheiden. Diesen hatten Umweltverbände erwirkt, weil ihrer Ansicht nach der Lebensraum der geschützten Fledermausart Kleine Hufeisennase bedroht ist.

Wittenberg: Gemeinsamer Kulturkalender für fünf Städte
Wittenberg (ddp-lsa). Die Kulturinitiative www2006 gibt für das kommende Jahr erstmals einen gemeinsamen Kulturkalender für fünf Städte heraus. Die Initiative ist ein Zusammenschluss der Städte Wittenberg, Wolfenbüttel und Weimar, wie der Verein Wittenberg Kultur am Mittwoch mitteilte. Halberstadt und Kamenz hätten sich angeschlossen.
Die fünf Städte wollen durch gemeinsame Initiativen und Veranstaltungen auf ihre kulturellen Traditionen aufmerksam machen. Wittenberg ist die Stadt der Reformation, Weimar die Stadt der deutschen Klassik. Wolfenbüttel, Halberstadt und Kamenz sind der Aufklärung verpflichtet. Erstmals seit ihrer Konstituierung im Jahr 2006 hat die Kulturinitiative nun für 2008 ein gemeinsames Programm erarbeitet. Es steht unter dem Thema «Kultur und Kirchen». Das Heft, das am 30. Oktober präsentiert wird, enthält eine Auswahl von Kulturveranstaltungen in den Städten für das Jahr 2008.