Hauptrubrik
Banner Full-Size

200 junge Künstler beim Deutschen Musikwettbewerb

Publikationsdatum
Body

Am Deutschen Musikwettbewerb 2003 beteiligen sich rund 200 junge Künstler. Der Leistungsvergleich für klassische Musik wird vom 16. bis 30. März in Berlin ausgerichtet, teilte der Deutsche Musikrat als Veranstalter am Dienstag mit.

Es ist bereits der 29. Wettbewerb für junge professionelle Instrumentalisten und Sänger.
Er wird vom Deutschen Musikrat unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Johannes Rau veranstaltet und durch die Kulturstiftung der Länder aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien und aus Mitteln der Kultusministerkonferenz sowie der Bundeshauptstadt Berlin und der Bundesstadt Bonn gefördert. Der Deutsche Musikwettbewerb findet jährlich mit wechselnden Kategorien statt, abwechselnd in Berlin (für Solisten; in ungeraden Jahren) und in Bonn (für Kammermusikensembles; in geraden Jahren).

In diesem Jahr sind junge Instrumentalisten und Sänger mit professioneller Ausbildung gefragt. In elf Kategorien - darunter Gesang, Klavier, Steich- und Blasinstrumente sowie Gitarre - streiten sie um die begehrten Förderungen und erste Preise. Über die Preisträger und Stipendiaten entscheidet eine international besetzte Jury. Die Sieger werden am 30. März im Konzerthaus Berlin geehrt und stellen sich anschließend in einem öffentlichen Konzert vor. Auch beim Schleswig-Holstein Musikfestival, beim Musiksommer Mecklenburg-Vorpommern und bei den Ludwigsburger Festspielen werden die Preisträger auftreten.