Body
Theaterkonzept für Rudolstadt-Saalfeld beschlossen +++ Das verräterische Herz» - Erste Spielzeit-Premiere am DNT Weimar
Theaterkonzept für Rudolstadt-Saalfeld beschlossenmdr - Das Konzept für das Theater Rudolstadt-Saalfeld ist beschlossene Sache. Nach den einstimmigen Beschlüssen des Kreises und des Rudolstädter Stadtrates sprach sich am Mittwoch auch der Stadtrat von Saalfeld mehrheitlich für den Entwurf aus. Demnach finanziert der Zweckverband das Theater in der kommenden Spielzeit mit 3,2 Millionen Euro mit. Das Land gibt weitere 3,2 Millionen Euro. Die Träger mussten nach dem überraschenden Aus der Theaterehe mit Eisenach nach neuen Wegen zum Erhalt der Spielstätte suchen. Landrätin Philipp kommentierte, "damit werden wir wohl das einzige Thüringer Theater sein, dass ohne gravierenden Stellenabbau auskommt".Das Schauspielensemble soll ab 1. August 2003 schrittweise von 23 auf 28 Stellen vergrößert werden, das Orchester wird um vier Stellen verkleinert. Das 14-seitige Konzept beinhaltet die drei Sparten Schauspiel, Musiktheater und Konzerte und sieht die Kooperation mit dem Theater Nordhausen vor. Der Kreistag von Saalfeld-Rudolstadt hatte dem Konzept am Dienstag einstimmig zugestimmt.
«Das verräterische Herz» - Erste Spielzeit-Premiere am DNT Weimar
Weimar (ddp). Am Deutschen Nationaltheater Weimar hebt sich am Samstag der Vorhang zur ersten Premiere der neuen Spielzeit. Auf dem Programm steht der szenische Monolog «Das verräterische Herz», der nach verschiedenen Erzählungen von Edgar Allen Poe entstand. Unter der Regie von Puppenspieler und Autor Hans-Jochen Menzel wird Stefan Wey im «Dialog» mit Puppen von Christian Werdin zu erleben sein. Nach Angaben des Theaters spürt «Das verräterische Herz» der Frage nach, was normal und was verrückt ist in einer Welt, in der sich Merkwürdigkeiten häufen. Während der Poe-Monolog im Foyer III über die Bühne geht, beginnt zeitgleich der Spielbetrieb auch im Großen Haus. Dort ist als erste Vorstellung im Musiktheater Wagners «Tannhäuser» in der Regie von Heinz Lukas-Kindermann zu erleben.
Gleich drei neue Inszenierungen haben im September am Weimarer Theater Premiere. Neben Giuseppe Verdis «Don Carlo» und Baldassarre Galuppis «Die verkehrte Welt oder Die Herrschaft der Frauen» beide in italienischer Sprache im Musiktheater, gibt es im Schauspiel mit «Lebendige Forellensauce überlaut» einen Kurt-Schwitters-Abend. Mit zwei Choreographien wird das Tanztheater Jerome Bel am DNT gastieren. Insgesamt bietet das DNT seinem Publikum in dieser Spielzeit zehn neue Inszenierungen im Schauspiel und acht im Musiktheater. Hinzu kommen 25 Übernahmen.
(www.nationaltheater-weimar.de)