Body
Intendantenrunde zu Flutschäden +++ Kulturstiftung NRW bekommt Sparmaßnahmen «deutlich zu spüren» +++ 250.000 Euro für Bibliotheken der Freien Universität Berlin
Intendantenrunde zu Flutschäden
Dresde (ddp-lsc). Sächsische Theaterintendanten wollen gemeinsam mit dem Kunstminister des Landes über die Flutschäden an ihren Bühnen debattieren. Am kommenden Montag ist ein Treffen der Bühnenchefs mit Kabinettsmitglied Matthias Rößler (CDU) in Dresden geplant, wie das Kunstministerium am Freitag in Dresden mitteilte. Neben den Intendanten der Landeshauptstadt-Theater wurden auch die Leiter der Bühnen in Freiberg, Meißen und der Riesaer Elblandphilharmonie eingeladen.
Kulturstiftung NRW bekommt Sparmaßnahmen «deutlich zu spüren»
Düsseldorf (ddp-nrw). Die Stiftung Kunst und Kultur des Landes Nordrhein-Westfalen bekommt die für 2003 in Aussicht stehenden Etat-Kürzungen «deutlich zu spüren». Angesichts der Sparmaßnahmen auf Ebene von Kommunen und Ländern sei die Zahl der Antragsteller, die bei der Stiftung um finanzielle Unterstützung ersuchten, stark gestiegen, sagte Stiftungs-Präsidentin Ilse Brusis der Nachrichtenagentur ddp in Düsseldorf. «Viele Kulturschaffende sind zum ersten Mal beunruhigt», betonte Brusis.
Seit Februar 2001 leitet die ehemalige Kulturministerin die Geschicke der 1989 ins Leben gerufenen Stiftung, die Kunst und Kultur jährlich mit rund acht Millionen Euro unterstützt. Seit den 90er Jahren seien die Kulturetats nicht wesentlich erhöht worden. Zusätzlich hätten die Einrichtungen auch mit steigenden Sach- und Personalkosten zu kämpfen. Hinzu kämen nun die Etatkürzungen. Diese Entwicklung gehe an der Stiftung nicht spurlos vorüber - was sich in der deutlich gestiegenen Zahl der Anträge zeige. «Ich versichere aber, dass die Kunststiftung alle Förderanträge gründlich prüft», sagte Brusis. Sie fügte hinzu: «Und in einzelnen Fällen können wir auch helfen.»
Nach wie vor will die Präsidentin junge Künstler unterstützen. Die Förderung des Nachwuchses wertet sie als wichtigste Voraussetzung, um die nordrhein-westfälische Kunstszene auch über die eigenen Grenzen hinaus bekannt zu machen. Neben der Förderung von jungen Talenten beschäftigt die Präsidentin die Frage, wie sie Jugendliche an Kunst heranführen kann. Während es für Kinder Museumspädagogik und zahlreiche Theater gebe, müssten Jugendliche immer noch nach einem entsprechenden Angebot suchen.
Unter anderem will Brusis deshalb auch in den nächsten Jahren verstärkt die junge Tanzszene oder die Medienkunst im Lande unterstützen. Zu diesem Zweck rief sie unter anderem den mit 25 000 Euro dotierten Medienkunstpreis ins Leben, der am 27. September erstmals in Verbindung mit einer Ausstellung internationaler Medienkünstler vergeben wird.
(Internet: www.kunststiftungnrw.de)
250.000 Euro für Bibliotheken der Freien Universität Berlin
Berlin (ots) - Die Carl Friedrich von Siemens Stiftung unterstützt Bibliotheken der Freien Universität (FU) Berlin erneut mit 250.000 Euro: 125.000 Euro für die Bibliotheken des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften, 50.000 Euro für die Juristische Bibliothek, 35.000 Euro für die Lehrbuchsammlung der Universitätsbibliothek und 25.000 Euro für die Bibliothek des Instituts für Philosophie. Die Wirtschaftswissenschaftliche Bibliothek erhält erstmals 15.000 Euro für den Ankauf von Lehrbüchern. Die Carl Friedrich von Siemens Stiftung verknüpft die Spende mit der Bedingung, dass aufgrund der finanziellen Zuwendung der universitäre Erwerbungsetat nicht reduziert wird. Die Carl Friedrich von Siemens Stiftung wurde 1958 auf Initiative von Ernst von Siemens von der Siemens & Halske AG sowie der Siemens-Schuckertwerke AG als gemeinnützige öffentliche Stiftung gegründet. Ziel der Stiftung ist es, Wissenschaften zu fördern. Zu den Tätigkeitsfeldern der Carl Friedrich von Siemens Stiftung gehören u.a. wissenschaftliche Vorträge, die Vergabe von "Carl Friedrich von Siemens Fellowships" an Wissenschaftler sowie die Förderung von Universitätsbibliotheken. Bereits 2001 hat die Stiftung 250.000 Euro für die Bibliotheken der Freien Universität Berlin zur Verfügung gestellt.