Hauptrubrik
Banner Full-Size

24.9.: kulturfinanzierung aktuell +++ kulturfinanzierung

Publikationsdatum
Body

Weg für Zusammenarbeit der Theater in Nordhausen und Rudolstadt frei +++ Gemeinsam für Denkmalschutz: WMF und Ostdeutsche Sparkassenstiftung


Weg für Zusammenarbeit der Theater in Nordhausen und Rudolstadt frei
Nordhausen/Sondershausen (ddp-lth). Der Weg für eine Zusammenarbeit der Theater in Nordhausen und Rudolstadt ist offenbar frei. Die Gesellschafterversammlung der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH habe am Dienstag dem Modell zugestimmt, teilte die Stadt Nordhausen mit. Die Eckdaten des Kooperationsvertrages sollten bis Ende Oktober feststehen. Damit sei auch der Finanzierungsvertrag mit dem Land unterschriftsreif.
Den Angaben zufolge ist ein gegenseitiger Austausch von Schauspiel- und Musiktheaterproduktionen zwischen beiden Häusern geplant. Um Einsparungen zu erzielen, soll ein Teil der momentan 235 Stellen bei Theater Nordhausen und Loh-Orchester in den nächsten Jahren abgebaut werden. Allerdings müssten sieben Stellen im Schauspiel sofort aufgegeben werden. Für die verbleibenden Mitarbeiter werde der Abschluss eines Haustarifes geprüft. Die Stelle der Theaterleitung soll neu ausgeschrieben werden.
Das Land Thüringen zahlt den Angaben zufolge jährlich 4,9 Millionen an Zuschüssen für Theater und Orchester. Der Freistaat will diese Summe bis 2008 garantieren, verlangt dafür aber ein fundiertes Konzept von den Trägern.

Gemeinsam für Denkmalschutz: WMF und Ostdeutsche Sparkassenstiftung
Berlin (ddp-lsc). Der World Monuments Fund (WMF) und die Ostdeutsche Sparkassenstiftung engagieren sich gemeinsam für den Denkmalschutz in den Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.
Der World Monuments Fund ist eine internationale gemeinnützige Einrichtung zur Erhaltung von Denkmälern der Architektur und Kunstwerken, deren Verlust oder Zerstörung für die Menschheit einen beträchtlichen Schaden darstellen würde. Der 1965 gegründete WMF mit Sitz in New York verfügt inzwischen über Partnerorganisationen in Frankreich, Italien, Portugal, Spanien und Großbritannien. Die Stiftung kooperiert zur Finanzierung ihres aus «Forschung, Förderung, Bildung und Fürsprache» bestehenden Programms weltweit mit öffentlichen Einrichtungen sowie mit anderen Stiftungen.
Die Ostdeutsche Sparkassenstiftung wurde 1995 als Kulturstiftung aller Sparkassen Brandenburgs, Mecklenburg-Vorpommerns, Sachsens und Sachsen-Anhalts vom Ostdeutschen Sparkassen- und Giroverband (OSGV) errichtet. Seit 1996 wurden im Verbandsgebiet mehr als 500 Bewilligungen ausgesprochen. Mit einem Gesamtvolumen von über zehn Millionen Euro unterstützte die Stiftung ausgewählte Projekte und Initiativen überregionaler Bedeutung in allen Bereichen von Kunst und Kultur einschließlich der Denkmalpflege. Jährlich stehen der Stiftung rund 2,5 Millionen Euro zur Verfügung.
(www.wmf.org; www.osgv.de)