Hauptrubrik
Banner Full-Size

28.8.: kulturpolitik aktuell +++ kulturpolitik

Publikationsdatum
Body

Peking: Merkel eröffnet dreijähriges deutsches Kulturprogramm in China +++ Dresden: Brückengegner protestierten erneut


Peking: Merkel eröffnet dreijähriges deutsches Kulturprogramm in China
Wie Deutschlandradio Kultur Berichtet, widmet sich Bundeskanzlerin Merkel nach ihren politischen Gesprächen in Peking heute stärker der Kultur. In der Stadt Nanjing besucht sie die Ballett-Aufführung eines deutsch-chinesischen Ensembles. Außerdem startet die Kanzlerin eine auf drei Jahre angelegte Image- und Kulturkampagne Deutschlands in China. In einer Kooperation des Auswärtigen Amtes mit dem Goethe-Institut wird sich die Bundesrepublik an verschiedenen Orten des Landes präsentieren. - Zuvor hatte Frau Merkel in Peking mit dem Parlamentsvorsitzenden Wu Bangguo gesprochen und sich bei ihm für eine bessere rechtliche Absicherung der Medien eingesetzt.

s. auch: Kulturstaatsminister Bernd Neumann zu Besuch in China


Dresden: Brückengegner protestierten erneut
Dresden (ddp-lsc). Die Dresdner Bürgerinitiativen für den Erhalt des UNESCO-Weltkulturerbes haben am Montag erneut gegen den Bau der geplanten Waldschlößchenbrücke protestiert. Nach Polizeiangaben beteiligten sich 2000 Menschen an der Demonstration mit anschließender Kundgebung vor der Frauenkirche. Hauptrednerin war die Grünen-Fraktionchefin im Landtag, Antje Hermenau. Sie ist Mitglied des Deutschen UNESCO-Komitees.
Die Bürgerinitiativen protestieren seit mehreren Wochen immer montags gegen den Bau der Querung durch das UNESCO-geschützte Elbtal. Sie haben bereits mehr als 12 000 Unterschriften für den Bau eines Tunnels anstelle der Brücke gesammelt. Damit wollen sie den Weltkulturerbetitel retten. Bei der Realisierung der geplanten Brücke droht Dresden die Aberkennung des Titels. Vor zweieinhalb Wochen war der Baubeginn vom Verwaltungsgericht Dresden wegen naturrechtlicher Fragen vorläufig gestoppt worden.