Body
Kampf um Erhalt des Saarländischen Staatstheaters +++ Sachsen-Anhalts Museumsverband fordert Bekenntnis zu kleinen Häusern
Kampf um Erhalt des Saarländischen Staatstheaters
Saarbrücken (ddp-swe). Saarländische Kinder- und Hausärzte unterstützen den Protest gegen die Kürzungen beim Saarländischen Staatstheater. Geplant sei eine öffentliche Sprechstunde unter dem Motto «Bleiben sie im und mit dem Theater gesund», kündigte Theatersprecherin Susanne Lemke am Donnerstag in Saarbrücken an. Am Mittwoch soll die «Praxisgemeinschaft» um 8.30 Uhr im Staatstheater öffnen. Im Anschluss werde eine an die Landesregierung gerichtete Petition übergeben, die von zahlreichen Ärzten unterzeichnet worden sei.
Seit bekannt wurde, dass die Landesregierung den Etat des Staatstheaters bis 2009 um 25 Prozent kürzen wolle, haben sich bislang nach Theaterangaben rund 85 000 Menschen mit Unterschriftenlisten und per E-Mail an Protestaktionen beteiligt.
Sachsen-Anhalts Museumsverband fordert Bekenntnis zu kleinen Häusern
Magdeburg (ddp-lsa). Der Museumsverband Sachsen-Anhalt fordert Kommunen und Landkreise zu einem Bekenntnis für ihre Museen auf. «Vor allem kleinere Häuser sind vielfach in ihrem Bestand gefährdet», sagte Verbandsvorsitzender Matthias Puhle der Nachrichtenagentur ddp in Magdeburg. Nach eine hoffnungsvollen Konsolidierungsphase Anfang der 90er Jahre hält er einen Ausdünnungsprozess in einer traditionell gewachsenen Museumslandschaft für gefährlich.
Die Übertragung von Einrichtungen beispielsweise an Vereine könne keine dauerhafte Lösung sein, mahnte Puhle. Auch ehrenamtliches Engagement brauche gesicherte Finanzmittel zum Erhalt der oft über viele Jahrzehnte gewachsenen Sammlungen, die ihre Bindung an öffentliche Träger im Regelfall nicht verlieren dürfen.
Puhle riet zu «intelligenten Lösungen». Er nannte es falsch, wenn Kommunen und Landkreise vor schwierigen Situationen vollständig kapitulierten. Sie sollten erkennen, dass Museen nicht nur Geschichte und regionale Identität bewahrten, sondern zudem einen unverzichtbaren Bildungsauftrag besäßen.