Body
Spektakuläre Locations an Rhein und Ruhr - Schau zeigt Filmland NRW +++ Gründerzentrum für Kindermedien entsteht in Erfurt
Spektakuläre Locations an Rhein und Ruhr - Schau zeigt Filmland NRW
Von kommenden Mittwoch an ist im Düsseldorfer Landtag die Ausstellung «Drehort NRW» zu sehen. Die «spektakulärsten» Motive im Lande wurden fotografiert und zeigen «Locations», die bereits bei Filmproduktionen genutzt wurden
Düsseldorf (ddp-nrw). Die am 23. Juni endende Schau ist das erste gemeinsame Projekt vom Landtag und der Filmfördereinrichtung. An dem Projekt sind auch verschiedene Städte und Kreise beteiligt, die sich 1998 zum «Netzwerke Filmstädte NRW» zusammen geschlossen haben. Am Abend der Eröffnung treffen Landespolitiker und Filmschaffende zusammen, um über NRW als Kulisse und Drehort für Film und Fernsehen zu diskutieren.
NRW ist als Filmland etabliert: Erfolgreiche Filme wie «Amélie», «Das Experiment» oder «Heaven» sind hier entstanden. Das Land gehört - wie der WDR, das ZDF sowie ab 1. Juli auch RTL - zu den Gesellschaftern der Filmstiftung.
(Internet: www.filmstiftung.de)
Gründerzentrum für Kindermedien entsteht in Erfurt
Erfurt (ddp). Die thüringische Landeshauptstadt Erfurt erhält ein Gründerzentrum für Kindermedien. Mit dem Zentrum im Umfeld des Kinderkanals soll die Kreativität, die sich in Thüringer Universitäten im Medienbereich entwickelt hat, an den Medienstandort Erfurt gebunden werden, sagte der Gründungsbeauftragte des Medienapplikations- und Gründerzentrums, Kurt Morneweg, am Montag in Erfurt. Es gehe dabei «um alles, was mit Kindermedien zu tun hat», fügte er hinzu.
Das Zentrum entsteht für rund 17 Millionen Euro in unmittelbarer Nachbarschaft zum MDR-Landesfunkhaus. Geplant sind 1500 Quadratmeter Büro- und Kommunikationsflächen sowie zwei universell nutzbare Studios von 600 und 1000 Quadratmeter Fläche. Das Zentrum soll Ende 2003 fertig sein.
Morneweg wies darauf hin, dass sich das Zentrum auf «dem freien Markt voller Konkurrenz» bewege. Mit dem Kinderkanal verfüge Erfurt aber über ein großes Kapital. Unternehmen in dem Zentrum könnten sich mit der ganzen Palette von Kinderfilmen über Videos, Bücher und Spiele bis hin zum Internet beschäftigen. Das Medienzentrum werde auch wichtig für den Kinderkanal selbst sein, sagte der frühere Chef des MDR-Landesfunkhauses. Der Kanal braucht «ein Umfeld, in dem Kindermedien wachsen und gedeihen können».