Body
Ehrenamts-Wettbewerb - Abstimmung per Internet +++ 20 Berliner Stiftungen gründen Netzwerk
Ehrenamts-Wettbewerb - Abstimmung per Internet
Stuttgart (ddp-bwb). Der Landeswettbewerb «Echt gut! Ehrenamt in Baden-Württemberg» startet in die Finalrunde. Wie das Staatsministerium am Sonntag in Stuttgart mitteilte, können ab Montag bis 17. Oktober Internet-Nutzer auf der Seite HYPERLINK "http://www.echt-gut.bw.de" www.echt-gut.bw.de per Mausklick ihre Favoriten bestimmen. Für die Online-Abstimmung wählte eine Jury 50 Projekte aus insgesamt 1700 Bewerbungen aus. Ministerpräsident Erwin Teufel (CDU) lobte die Qualität der Vorschläge. Der Wettbewerb sei ein «eindrucksvolles Spiegelbild» des vielfältigen Engagements von Bürgern.
Die Teilnehmer in der Endrunde sind in fünf Kategorien eingeteilt: Lebendige Gesellschaft, Soziales Leben, Sport, Umwelt und «Stille Schaffer». Unter den Finalisten befinden sich zum Beispiel die Ettlinger Kinder-Sommerakademie, die Stuttgarter Telefonseelsorge, eine Riedlinger Behinderten-Sportgruppe, ein ehrenamtlicher Schuldnerberater aus Weinstadt und die Gundelfinger Initiative «Wasser ist Leben».
Die Gewinner werden am 21. November in einer SWR-Fernsehshow präsentiert. Sie erhalten eine «Echt-gut»-Trophäe. Ein besonders innovatives Konzept soll mit einem Sonderpreis in Höhe von 10 000 Euro ausgezeichnet werden.
20 Berliner Stiftungen gründen Netzwerk
Berlin (ddp-bln). Über 20 Berliner Stiftungen gründen am Montag ein Netzwerk. Der Senat unterstützt das Anliegen. Die Bildung des Initiativkreises sei ein wichtiger Schritt, betonte Senatskanzleichef André Schmitz. Berlin solle ein noch attraktiverer Standort für Stiftungsgründungen werden. Seit 1999 gebe es einen regelrechten Boom.
Ziel des Netzwerkes ist es, das Wirken Berliner Stiftungen stärker bekannt zu machen. Zudem soll es Forum für den gegenseitigen Austausch sein. Darüber hinaus veranstaltet das Stiftungsnetzwerk den 2. Berliner Stiftungstag im Jahr 2005 und wirbt für den Stiftungsgedanken in der Hauptstadt. Stiftungsnetzwerke gibt es inzwischen deutschlandweit in neun Städten, darunter in Frankfurt/Main, Stuttgart und Hamburg.
http://www.stiftungsnetzwerk-berlin.de