Hauptrubrik
Banner Full-Size

48 Kulturprojekte im Rahmen der WM 2006

Publikationsdatum
Body

Berlin (pte) - Im Rahmen der Fußball Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland wird es das umfangreichste Kulturrahmenprogramm http://www.dfb-kulturstiftung.com geben, das eine Sportveranstaltung je gesehen hat. Während das DFB Team nach dem 0:2 gegen die Slowakei ihre Form noch sucht, ist man mit dem Kulturprogramm auf Rekordkurs.

Mit 48 Projekten, die vom "Eventologen" André Heller geplant und koordiniert werden, versucht man, den schwierigen Spagat zwischen Fußball und Kultur zu schaffen. "Das Programm vereint Künstlerinnen und Künstler, die sich in unterschiedlichster Form mit dem Phänomen Fußball auseinandersetzen", so Heller gegenüber pressetext.

Aus über 400 Bewerbungen hat Heller 48 Projekte in das Kunst- und Kulturprogramm aufgenommen. Das Budget der Veranstaltung ist mit 30 Millionen Euro veranschlagt. Selbst Franz Beckenbauer zeigte sich ob des Umfangs skeptisch: "Ob man das alles wird sehen können? Brauchen wir überhaupt die Fußballspiele noch?", so der Kaiser mit einer nicht ganz ernst gemeinten Kritik.

Zusätzlich wurde der deutsch-französische Fernsehsender Arte als offizieller Kultursender der WM als Partner gewonnen und wird sein Programm vor allem während des Großevents mit Themenabenden und Eigenproduktionen dem runden Leder widmen. "Das Programm wird sich, je näher die WM rückt, immer zentraler mit dem Thema Fußball beschäftigen", so die Pressesprecherin der MMK Markt- und Medien-Kommunikation GmbH, Wiebke Gülcibuk, im Gespräch mit pressetext.

Die Kulturevents können sich sehen lassen und beginnen bereits ein Jahr vor der WM. Ein Highlight der nächsten Monate ist die Fußball-Oper "Aus der Tiefe des Raumes" (pte berichtete: http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=050826005 ), die im Rahmen der Ruhr-Triennale aufgeführt wird.

Um auf das zusätzliche Kulturangebot aufmerksam zu machen, tourt als "reisendes Konsulat" seit September 2003 der Fußball-Globus der WM durch das Land. Der mobile Pavillon steuert durch alle 12 WM Städte und konnte bereits mehr als 500.000 Menschen auf die Events einstimmen. Ein zweiter Globus ist gerade in Tokio und wird ab sofort weltweit Werbung für "Culture meets Soccer" machen.