Hauptrubrik
Banner Full-Size

7.3.: kultupolitik aktuell +++ kulturpolitik

Publikationsdatum
Body

Zittau: Weiss bereist ostdeutsche Theater +++ Erfurt: Thüringer Bühnen wollen Kooperation verstärken +++ Dresden: Gericht ermöglicht legalen Handel mit Beutekunst

Zittau: Weiss bereist ostdeutsche Theater
Zittau (ddp-lsc). Kulturstaatsministerin Weiss ist heute im deutsch-tschechisch-polnischen Dreiländereck zu Gast. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien besucht das Gerhart-Hauptmann-Theater in Zittau. In einer öffentlichen Gesprächsrunde sollen dort Grenzsituationen der Theater zwischen Existenzkämpfen und neuen Herausforderungen beleuchtet werden. Weiss besucht in dieser Woche mehrere Theater in Ostdeutschland. Stationen der Rundreise sind auch das Meininger Theater und die Neue Bühne Senftenberg.

Erfurt: Thüringer Bühnen wollen Kooperation verstärken
Erfurt (ddp-lth). Die Theater in Meiningen und Weimar sowie die Oper Erfurt wollen ihre Kooperation verstärken. Die Intendanten der drei Häuser hätten sich auf einen vermehrten Austausch ihrer Inszenierungen in der nächsten Spielzeit geeinigt, berichtete MDR 1 Radio Thüringen am Sonntag in Erfurt. Renate Langer vom Theater Meiningen sagte dem Sender, die drei Häuser wollten zudem auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin ab Freitag gemeinsam werben. Unter dem Motto «Theater der Mitte» sollen mehr Gäste für den Theaterstandort Thüringen gewonnen werden.

Dresden: Gericht ermöglicht legalen Handel mit Beutekunst
Dresden (ddp). In Deutschland könnte es nach Ansicht eines Experten zum legalen Handel mit so genannter Beutekunst kommen. Nach einem Urteil des Landgerichts Stuttgart sei zu befürchten, dass alle Bilder, die in den Nachkriegswirren 1945 aus deutschen Museen verschwanden, künftig legal ge- und verkauft werden, sagte der Direktor der Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister, Harald Marx, der in Dresden erscheinenden «Morgenpost am Sonntag» laut Vorabbericht.
Die staatlichen Kunstsammlungen Dresden waren dem Blatt zufolge gegen das Stuttgarter Auktionshaus Nagel und einen privaten Verkäufer im Prozess um das Gemälde «Maria im Gebet» unterlegen. Das Bild aus der Schule des Carlo Dolci (1616-1686) war 1945 aus Dresden verschwunden und im vergangenen Jahr zur Auktion angeboten worden. Daraufhin hatte das Museum auf Rückgabe geklagt. Das Gericht erklärte die Klage dem Blatt zufolge jedoch für unbegründet, weil der Herausgabeanspruch bereits verjährt sei.