Body
„Expand your brand“ lautet das Thema des diesjährigen 9. Berliner Forums für Kultur- und Medienmanagement. Im Mittelpunkt stehen Strategien und Erfolgsmodelle der Bildung von Marken im Kultur- und Medienbereich. Dabei kommen auch internationale Vertreter zu Wort. Veranstalter ist das Institut für Kultur- und Medienmanagement der Freien Universität Berlin in Kooperation mit dem Deutschlandradio Kultur.
Expand your brand! Das war der Schlachtruf der Medienwirtschaft. Im harten Wettbewerb um Absatz, Quoten und Kunden musste die eigene Marke erweitert werden. Dies war die Zeit der Buchreihen, Kulturreisen und neuen Wertschöpfungsprozesse. Längst weiß der klassische Kulturbereich die Markenführung auch für sich zu nutzen und setzt auf die eigene „Kulturmarke“.Praktiker aus dem Kultur-, Medien- und Entertainmentbereich stellen ihre Konzepte vor und reflektieren ihre Erfahrungen. Die Grenzen zwischen Profit- und Non-Profit Bereich sind dabei fließend, die benötigten Tools für eine erfolgreiche Markenführung sind identisch.
Das facettenreiche und akzentuierte internationale Kongressprogramm bietet erstmals einen Austausch im internationalen und nationalen Vergleich.
„Expand your brand“ – Markenführung und Wertschöpfungsprozesse im Kultur- und Medienbereich
TERMIN: 30. November/01. Dezember 2007
ORT: Berlin
TEILNAHMEGEBÜHREN:
EUR 220,-/Studierende EUR 100,-
ANMELDUNG UND WEITERE INFORMATIONEN:
Kongressbüro: Tel. 030/8503-6925. Fax. 030/8503-6929.
Mail: kulturmedieninstitut [at] dradio.de (kulturmedieninstitut[at]dradio[dot]de)
http://www.ikm.fu-berlin.de
SPRECHZEITEN:
Mittwoch: 10.00 – 13.00 Uhr
Freitag: 10.00 – 13.00 Uhr
9. Berliner Forum für Kultur- und Medienmanagement
im Konferenzraum Dresden, Deutschlandradio, Funkhaus Berlin
Konferenzablauf:
Freitag, 30. November 2007
10:00 Begrüßung
Prof. Ernst Elitz, Berlin/Köln
10:15 Expand your Brand:
Wertschöpfungsprozesse bei Kulturmarken
Prof. Dr. Klaus Siebenhaar, Berlin
10:45 Markenführung in Kulturorganisationen und Medienunternehmen
Uli Mayer-Johanssen, Berlin
11:30 Kaffeepause
12:00
Vom Print-Titel zur Marke:
Die Entwicklung der Wochenzeitung DIE ZEIT
Moritz Müller-Wirth, Hamburg
13:00 Mittagspause
14:15
The Centre Pompidou-Metz Project : a French scheme of cultural decentralization
Laurent Le Bon, Paris/Metz
15:15 Marketing MoMA for the Next Generation
Peter Foley, New York
16:30 Kaffeepause
17:00 Vom Seenebel zur Edelstahlkante - Die Markenbildung der Nolde Stiftung Seebüll
Dr. Jörg Garbrecht, Berlin
18:00 „Expand your Brand“ – Markenführung und Wertschöpfungsprozesse im Kultur- und Medienbereich.
Eine Diskussion mit Vertretern aus Medien und Kultur
Prof. Dr. Andrea Hausmann, Frankfurt/Oder
Peter Würtenberger, Berlin
Henry C. Brinker , Dresden
Alexander Stock, Mainz
Moderation: Prof. Ernst Elitz, Berlin/Köln
19:00 Empfang im Deutschlandradio
Samstag, 01. Dezember 2007
10:00 Wertschöpfung durch Dialog – die Autostadt GmbH als Teil einer kulturellen Vermarktungsstrategie
Dr. Maria Schneider, Wolfsburg
11:00 Neue Künstler – neues Logo?!
Die Marke Theater zwischen Tradition, Spartenvielfalt und Fluktuation
Heide Koch, Essen
12:00 Das Bremer Theater – Erneuerung und Erweiterung einer verblassten Kulturmarke
Alexander Busche, Bremen
13:00 Mittagspause
14:15 Parkaue für alle – Die neue Marke THEATER AN DER PARKAUE, Kinder- und Jugendtheater des Landes Berlin
Monika Wiedenhöfer, Berlin
15:00 Festspielhaus Baden-Baden: Vom Sorgenkind zum Modellfall?
Michael Drautz, Baden-Baden
16:00 Ende der Tagung
VERANSTALTER
Institut für Kultur- und Medienmanagement (WE 8)
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Freie Universität Berlin
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin
http://www.ikm.fu-berlin.de
Direktor: Univ.-Prof. Dr. Klaus Siebenhaar
Geschäftsführung: Dagmar Boeck
in Kooperation mit:
Deutschlandradio Kultur
Hans-Rosenthal-Platz
10825 Berlin
Intendant: Prof. Ernst Elitz