Hauptrubrik
Banner Full-Size

Abendveranstaltung: Künstlerische Interventionen im Stadtraum

Publikationsdatum
Body

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und die Bundesarchitektenkammer (BAK) laden am 18. März in Berlin zu der Veranstaltung "Künstlerische Interventionen im Stadtraum" ein.

Temporäre künstlerische Eingriffe in den urbanen Alltag setzen die Bewohner/innen Überraschungseffekten und Irritationen aus und bewegen sie zur präziseren Wahrnehmung ihrer Umwelt. Hierdurch soll die Distanzierung und Abkopplung der Menschen von häufig monofunktionalen Stadtstrukturen aufgebrochen werden.

Vorträge zu "Stadt und Öffentlichkeit" (Dr. Susanne Hauser) und "Tendenzen der Kunst heute" (Frank Wagner) führen in das Thema ein. An zentraler Stelle präsentieren drei Künstler konkrete Projekte: Lisa Schmitz aus Berlin, Jürgen Witte aus Bremen und Babak Saed aus Bonn. Diese Künstler stehen für breit gefächerte Strategien der Einmischung, die neben den Stadtbewohnern auch die Verwaltungen, Planer und Architekten zum interdisziplinären Dialog einladen. Der Ausstellungsmacher und Kunstkritiker Christoph Tannert, Berlin, gibt zum Abschluss einen erläuternden Kommentar.

Zeit: Dienstag, 18. März, 19.00 Uhr
Ort: Haus der Commerzbank (Haus Sommer), Pariser Platz 1

Eintritt frei

Ansprechpartnerinnen:

Bundeszentrale für politische Bildung:
Dr. Astrid Wokalek
Tel.: 030 / 254 504-17
Email: wokalek [at] bpb.de (wokalek[at]bpb[dot]de)
Internet: www.bpb.de

Bundesarchitektenkammer:
Dr. Claudia Schwalfenberg
Tel.: 030 / 263944-40
Email: schwalfenberg [at] bak.de (schwalfenberg[at]bak[dot]de)
Internet: www.bak.de