Hauptrubrik
Banner Full-Size

Abschlussbericht zum "Internationalen Jahr der Freiwilligen"

Publikationsdatum
Body

"Das Internationale Jahr der Freiwilligen, das 2001 weltweit begangen wurde, hat vielfältige Initiativen und Aktivitäten ausgelöst. Es hat deutliche Spuren hinterlassen." Dies berichtete Bundesfamilienministerin Christine Bergmann am 29. Mai 2002 dem Bundeskabinett.

Die Ministerin legte dem Kabinett einen Abschlussbericht zum Freiwilligenjahr vor, der im Juni der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Der Bericht zeigt, dass das Internationale Jahr der Freiwilligen (IJF) sein Ziele weitgehend erreicht hat: Anerkennung, Aufwertung, öffentliche Aufmerksamkeit und Aktivierung des freiwilligen Engagements. Er macht deutlich, dass die vielfältigen Trägerorganisationen besser miteinander vernetzt werden konnten.

Zeitgleich mit der Veröffentlichung des Berichtes hat sich im Sinne der Nachhaltigkeit eine Plattform herausgebildet, über die das bürgerschaftliche Engagement erweitert werden soll. Zu diesem Bündnis gehören bundesweite Trägerorganisationen, Stiftungen, Medien, Wirtschaft, Kirchen, Freiwilligenagenturen, sowie Vertretungen von Bund, Ländern und Kommunen. Außerdem sollen Bereiche eingebunden werden wie die Familienselbsthilfe mit der "Bundesarbeitsgemeinschaft Mütter- und Familienselbsthilfe e.V." und die Menschenrechtsarbeit mit dem "Forum Menschenrechte" - ein Zusammenschluss von 40 Menschenrechtsorganisationen. Die Aufgaben, Ziele und der Aufbau des Netzwerkes sind in den Beschlüssen des Nationalen Beirats zur Nachhaltigkeit IJF (http://www.freiwillig.de) vom März 2002 enthalten.

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND

Quelle:
http://www.bundesregierung.de