Hauptrubrik
Banner Full-Size

Appell der Entertainmentindustrie an Jungwähler

Publikationsdatum
Body

Erstmals in der bundesrepublikanischen Geschichte engagiert sich die deutsche Entertainmentindustrie, um Jung- und Erstwähler zur Stimmabgabe bei der Bundestagswahl am 22. September zu motivieren.

Köln (ddp-nrw). In Anzeigen und Fernsehspots, die am Donnerstag auf der Musikmesse Popkomm in Köln vorgestellt wurden, zeigen sich 43 Musiker und TV-Moderatoren mit zugenähten Lippen unter dem Motto Ohne Stimme hört Dich keiner.

Die Idee entstand, nachdem die niedrige Beteiligung von Erstwählern in der ersten Runde der französischen Präsidentschaftswahlen den Erfolg des Rechtsextremen Jean-Marie Le Pen mitbegründeten. Wenn die Mehrheit weg bleibt, werden die Extremen extrem stark, erläuterte Universal-Chef Tim Renner das Konzept.

Auch in Deutschland stellen die 18- bis 24-Jährigen mit 35 Prozent den größten Anteil bei den Nichtwählern. «Spaß und Party sind nur möglich, solange wir in einer Demokratie leben und auch etwas dafür tun», sagte H.P., Sänger des Techno-Trios Scooter. Er fügte hinzu: «Unsere Vorfahren haben so lange für das Recht, wählen zu dürfen, gekämpft. Also sollten wir es auch nutzen», ergänzten die Sängerinnen von «Wonderwall».

An der Initiative beteiligen unter anderem Universal Music, Warner Music, EMI, Zomba, Kontorrecords, Viva, ProSieben und AOL. Ihnen haben sich junge Fraktionsmitglieder der im Bundestag vertretenen Parteien angeschlossen.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.vote2002.de