Hauptrubrik
Banner Full-Size

BASF unterstützt „Heidelberger Frühling“

Publikationsdatum
Body

Start einer neuen Kooperation in der klassischen Musik

Seit seiner Gründung im Jahre 1997 hat sich der „Heidelberger Frühling“ im Rhein-Neckar-Dreieck zu einem bedeutenden Musikfestival entwickelt. Erstmals unterstützt nun die BASF Aktiengesellschaft als Hauptsponsor das Festival, das am Freitag, 1. April, beginnt.

Gefördert werden die fünf Konzerte des Arvo-Pärt-Zyklus sowie eine Veranstaltungsreihe mit dem Komponisten Jörg Widmann, die am zweiten April-Wochenende stattfindet. Das Engagement der BASF, das Teil des Aktionsplans „Mit uns gewinnt die Region“ ist, markiert zugleich den Beginn einer längerfristigen Zusammenarbeit zwischen dem „Heidelberger Frühling“ und den Kulturellen Veranstaltungen der BASF.

„Nur mit vereinten Kräften werden wir das Rhein-Neckar-Dreieck auch über seine Grenzen hinaus als attraktive Kulturregion bekannt machen“, so Dr. John Feldmann, Vorstandsmitglied der BASF Aktiengesellschaft. „Aus diesem Grund engagiert sich unser Unternehmen neben der HeidelbergCement AG nun als zweiter Hauptsponsor des ‚Heidelberger Frühlings’. Wir sind davon überzeugt, dass dieses Musikfestival dazu beitragen wird, das Rhein-Neckar-Dreieck als Kulturregion zu profilieren. Außerdem ergänzen sich der Heidelberger Frühling und das BASF-Konzertprogramm optimal. Beide haben einen hohen Anspruch und bei beiden ist die zeitgenössische Musik ein wichtiger Bestandteil des Programms“, betont Feldmann. „Ganz besonders freut uns, dass wir unser Engagement bei der Förderung junger Musiktalente um einen weiteren Baustein erweitern können: den der Komposition.“ So werden im Rahmen des Jörg-Widmann-Wochenendes drei Werke junger Komponisten uraufgeführt: von Márton Illés Trio für Klarinette, Viola und Klavier, von Pe-Yu Shih eine Uraufführung für Violine solo sowie von Alexander Muno die Traumnovelle für Streichquartett. Darüber hinaus bietet das Widmann-Wochenende Gelegenheit für einen intensiven Erfahrungsaustausch zwischen den Künstlern.

Auch im aktuellen BASF-Konzertprogramm sind Werke zeitgenössischer Komponisten wie beispielsweise Otomar Kvech, Henri Dutillieux oder Krzysztof Penderecki vertreten. Die Neue Musik ist durchgängig in allen Konzertreihen präsent, sowohl bei den Sinfoniekonzerten, in der Kammermusikreihe als auch bei den Matineen. Im Bereich der musikalischen Nachwuchsförderung engagiert sich das Unternehmen bereits in starkem Maße: Jährlich findet nun ein großes Benefizkonzert zugunsten renommierter Einrichtungen, die sich der musikalischen Nachwuchsförderung verschrieben haben, statt. Im vergangenen Sommer veranstaltete die BASF in Zusammenarbeit mit der Kronberg Academy das Cello-Konzert „Rostropovich & Friends“. Darüber hinaus kooperiert die BASF mit dem Wettbewerb „Jugend musiziert“ in Rheinland-Pfalz und in einzelnen Projekten auch mit der Musikhochschule Heidelberg/Mannheim. Schon viele Jahre bietet das Unternehmen jungen Künstlern Auftrittsmöglichkeiten im Rahmen ihres umfangreichen Konzertprogramms.

Mehr Informationen zum Kulturprogramm der BASF erhalten Sie im Internet unter http://www.basf.de/konzerte . Das Programm des Musikfestivals Heidelberger Frühling finden Sie unter http://www.heidelberger-fruehling.de .