Hauptrubrik
Banner Full-Size

BR-Hörfunkdirektor kämpft um ARD-Musikwettbewerb

Publikationsdatum
Body

Der Internationale ARD-Musikwettbewerb ist offenbar in seiner Existenz gefährdet. «Ich arbeite derzeit an einem fragilen Konzept, um den Wettbewerb langfristig zu sichern», sagte BR-Hörfunkdirektor Johannes Grotzky am Dienstag in München.

München (ddp-bay). Dafür wolle er im Juni um die Zustimmung aller ARD-Intendanten kämpfen. Vor allem gehe es darum, den SWR-Intendanten Peter Voss wieder ins Boot zu holen. Voss hatte vor einiger Zeit den Ausstieg seines Senders aus der gemeinschaftlichen Finanzierung des renommierten Wettbewerbs für junge Musiker verkündet.

Grotzky kündigte auch Einsparungen bei dem Wettbewerb an. Der Etat soll von derzeit 1,1 Millionen Euro auf 780 000 Euro sinken. Einen eigenen künstlerischen Leiter des Wettbewerbs soll es künftig nicht mehr geben. Möglicherweise soll der Leiter der Hauptabteilung Musik des Bayerischen Rundfunks, Axel Linstädt, in Zukunft den Wettbewerb leiten. Der Vertrag des jetzigen künstlerischen Leiters, Christoph Poppen, läuft Ende dieses Jahres aus. Gestrichen werden sollen überdies die erst 2001 ins Leben gerufenen Kammermusikfeste des ARD-Musikwettbewerbs, zu denen Preisträger und andere herausragende Teilnehmer eingeladen werden, um sich einem größeren Publikum vorzustellen.

In diesem Jahr findet der Wettbewerb zum 54. Mal statt. Sein Ursprung reicht aber bereits zurück bis ins Jahr 1952. Die Intention war und ist es, junge Musiker und Sänger für ihr Talent auszuzeichnen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich einem großen Publikum und einer ausgewählten Fachjury zu präsentieren. Bislang haben sich mehr als 10 000 Sänger und Musiker aus zahlreichen Ländern dem Urteil der Fachjurys gestellt. Viele Preisträger starteten eine internationale Karriere. Unter den prominentesten Teilnehmern sind die Sopranistin Jessye Norman, der Pianist Justus Frantz, der Sänger Iwan Rebroff, der Trompeter Maurice André sowie das Tokyo String Quartet.

In diesem Jahr findet der Wettbewerb vom 30. August bis 16. September in München statt und wird in den Kategorien Violine, Violoncello, Horn und Klavierduo ausgetragen.

http://www.ard-musikwettbewerb.de