Hauptrubrik
Banner Full-Size

Bühnentechniker tagen in Magdeburg

Publikationsdatum
Body

Magdeburg - Die 56. Bühnentechnische Tagung eröffnet in der kommenden Woche in Magdeburg. Mehr als 80 Unternehmen der Branche präsentieren vom 20. bis 22. Juni in den Messehallen der Landeshauptstadt ihre neuen Projekte, wie der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft (DTHG), Hubert Eckart, am Montag sagte. Seit dem Mauerfall gastiert die Tagung damit zum zweiten Mal in den neuen Bundesländern - nach Dresden im Jahr 1996.

Nach Ansicht der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft (DTHG) ist die Bedeutung des Theaters trotz klammer Kassen vieler Kommunen unbedroht. "Die Menschen in diesem Land gehen täglich ins Theater", sagte Bundesgeschäftsführer, Hubert Eckart, am Montag in Magdeburg. Die zahlreichen Zuschauer hätten daher auch Anspruch darauf, in gut klimatisierten Theatern gut zu sehen und sicher zu sein, dass die Bühne nicht zusammenbricht. In der kommenden Woche eröffnet die  in Magdeburg.

Mehr als 80 Unternehmen der Branche präsentieren vom 20. bis 22. Juni auf der 56. Bühnentechnische Tagung in den Messehallen der Landeshauptstadt ihre neuen Projekte. Seit dem Mauerfall gastiert die Tagung damit zum zweiten Mal in den neuen Bundesländern - nach Dresden im Jahr 1996. In Magdeburg veranstaltete die DTHG 1927 die erste Deutsche Theaterausstellung in Magdeburg.

Die Theatertechnische Gesellschaft wurde 1907 gegründet und zählt nach eigenen Angaben zu den ältesten Berufsverbänden Deutschlands. 1.600 Angestellte, freie Mitarbeiter, Selbstständige, Theater, Institutionen, Bildungseinrichtungen und Unternehmer sind dort organisiert.

"Sanierungsdruck in deutschen Häusern"
Hersteller und Anwender können während der dreitägigen Veranstaltung nicht nur die Unternehmensstände, sondern auch Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops rundum Bühnentechnik, Tontechnik und Steuerungstechnik besuchen. Es gibt unter anderem ein Seminar zu Brandschutznormen im Theater und einen Roundtable für Bühnenmaler und -plastiker.

Auch Vorträge zur Nutzung von Funkfrequenzen und zur Zukunft der Lichtprogrammierung werden angeboten. Der stellvertretende Generalintendant des Theaters Magdeburg, Marc-Stefan Sickel, sagte, er werde Vortrag und Podiumsdiskussion zum Thema "Bauen in der Spielzeitpause" besuchen. Angesichts des "Sanierungsdrucks in deutschen Häusern" seien diese Themen brandaktuell, betonte Eckart.

Wichtiges Thema der Tagung sei auch die Veranstaltungssicherheit. Die Zeiten, dass ein Theater im Juli schließt und im September wieder öffnet, seien vorbei, sagte Eckart. Fast alle Häuser beteiligten sich an zahlreichen zusätzlichen Events. Jedes Jahr inszeniert auch das Magdeburger Theater eine Open-Air-Aufführung vor der Kulisse des Doms. Das für den Sommer geplante Ballett "Carmina Burana" muss in diesem Jahr ausnahmsweise in der Oper stattfinden, weil der Domplatz umgebaut wird.
 

Ort