Hauptrubrik
Banner Full-Size

Bürgermeisterin Burkert: München ist schon eine Kulturhauptstadt

Publikationsdatum
Body

Die bayerische Landeshauptstadt München will sich die Option, Kulturhauptstadt Europas zu werden, offen halten. Noch habe der Stadtrat allerdings keine endgültige Entscheidung über eine umfassende Bewerbung getroffen, sagte Münchens zweite Bürgermeisterin Gertraud Burkert (SPD).

München (ddp). Einen Termin dafür gebe es ebenso wenig wie ein Bewerbungskonzept. Bislang wurde von der Stadt lediglich ein kurzer Brief an das zuständige Auswärtige Amt in Berlin geschrieben.

Die Entscheidung Münchens werde unter anderem davon abhängen, welche Finanzmittel der Stadt zur Verfügung stehen und welche Städte sich sonst noch bewerben. Jedenfalls sei bereits jetzt klar, «dass wir eine Kulturhauptstadt innerhalb der deutschen Städte sind», sagte Burkert. Im Jahr 2010 wird der europäische Titel das nächste Mal an eine deutsche Stadt verliehen. Münchens Nachbarstadt Augsburg will sich bewerben.

Die Aufmerksamkeit und den Kulturtourismus, die mit dem Titel verbunden seien, könne München wirtschaftlich ebenso brauchen wie Augsburg, sagte Burkert. Man habe aber beobachtet, dass sich in den vergangenen Jahren vorrangig kleinere Städte beworben hätten und Großstädte in den Hintergrund getreten seien.

München würde ohnehin am liebsten im Jahr 2008 Kulturhauptstadt werden. Dann wird in der Isarmetropole der 850. Stadtgeburtstag gefeiert. Diese Idee war auch der Auslöser für den Brief an Außenminister Joschka Fischer (Grüne) im Jahr 1998. «Wir haben darauf spekuliert, dass eine andere Stadt bis 2008 vielleicht nicht rechtzeitig fertig wird und mit uns tauscht», sagte Burkert. Freilich: Entschieden ist noch nichts.

Neben Augsburg haben Karlsruhe, Bremen und das Ruhrgebiet als Region ihre Bewerbung für 2010 angekündigt. Bayerische Bewerbungen müssen bis 2004 beim Kunstministerium eingehen, das sie ans Auswärtige Amt weiterleitet. Mit der Nominierung durch die EU-Kommission wird 2006 gerechnet.

Die griechische Kulturministerin Melina Mercouri hatte die Initiative «Kulturhauptstadt Europas» 1985 gestartet, um Länder und Völker Europas einander näher zu bringen. In diesem Jahr tragen Brügge und Salamanca den Titel, im kommenden Jahr wird es Graz sein.