Body
Erfurt (ddp). Der Bund und der Freistaat Thüringen haben der Weimarer Klassik-Stiftung mehr Zuschüsse für den Verwaltungshaushalt zugesichert. Darauf einigten sich Kulturstaatsminister Bernd Neumann und der thüringische Kultusminister Jens Goebel (beide CDU) auf einer Stiftungsratssitzung am Mittwoch in Erfurt. Über die Höhe der Mittel wurden keine Angaben gemacht.
Die bisher bestehenden Stellensperrungen seien in diesem Zusammenhang in allen Bereichen aufgehoben worden, sagte der Präsident der Klassik-Stiftung, Hellmut Seemann. Damit könnten die bisher 25 nicht besetzten Stellen ab Donnerstag ausgeschrieben werden. Priorität hätten die Stellen in der Anna-Amalia-Bibliothek.Zudem verabschiedete der Stiftungsrat ein Restaurierungskonzept. Es sichert die Restaurierung der brandgeschädigten Bücher der Bibliothek durch Spenden und Mitteln des Landes in Höhe von fünf Millionen Euro bis 2010. Das historische Gebäude der Anna Amalia Bibliothek war durch den Brand im September 2004 stark beschädigt worden. Dem Feuer fielen 50 000 Bücher zum Opfer, weitere 62 000 wurden stark beschädigt.
Die Klassikstiftung Weimar ist die zweitgrößte Kulturstiftung in Deutschland. Dazu gehören über 20 historische Häuser, das Goethe- und Schiller-Archiv, die Herzogin Anna Amalia Bibliothek und die Kunstsammlungen mit Beständen vom Mittelalter bis zur Moderne sowie das Bauhaus-Museum.