Body
Die Kulturstiftung des Bundes hat sich auf neue Förderprojekte verständigt. Dazu stellte der Stiftungsrat insgesamt 13,8 Millionen Euro zur Verfügung, wie die künstlerische Direktorin, Hortensia Völckers, am Dienstag in Berlin sagte. Weitere 59 Projekte erhielten eine Förderempfehlung durch die Jury. Das Fördervolumen dafür beträgt insgesamt 5,4 Millionen Euro.
Berlin (ddp). Zu den Großprojekten zählt die Einrichtung eines Fonds für deutsch-ungarische Kulturprojekte, für den von 2005 bis 2007 insgesamt drei Millionen Euro bereit stehen.
Im Bereich Theater wurden bis 2008 Projekte mit einem Gesamtfördervolumen von 4,1 Millionen Euro verabschiedet. Dazu gehört ein für vier Jahre eingerichteter Fonds für Theaterprojekte, der Bewohner in sozialen Randbezirken in die Produktion mit einbeziehen soll.
Außerdem fördert die Stiftung zwei besondere Theaterereignisse: «Die Soldaten» von Bernd Alois Zimmermann und Friedrich Schillers «Wallenstein»-Trilogie. Die Oper «Die Soldaten» wird der britische Regisseur David Pountney bei der Ruhr Triennale 2006 für die Bochumer Jahrhunderthalle inszenieren. Das Publikum wird dabei auf fahrbaren Tribünen sitzen.
Als besondere Herausforderung gilt auch die «Wallenstein»-Trilogie mit einer Spieldauer von rund neun Stunden und mehr als 80 Rollen. Regisseur Peter Stein wird die Koproduktion mit dem Schauspielfrankfurt 2007 auf dem Messegelände Frankfurt am Main zeigen. Geplant sind 30 Vorstellungen.
Nach der Rekonstruktion von «Panzerkreuzer Potemkin» fördert die Stiftung die Restaurierung eines weiteren Filmklassikers: «Berlin Alexanderplatz» von Rainer Werner Fassbinder. Zum 25. Todestag des Regisseurs 2007 soll das 15,5-stündige Werk wiederhergestellt sein und möglicherweise schon bei der Berlinale 2007 gezeigt werden. Für dieses Projekt stellt die Stiftung 450 000 Euro zur Verfügung.
Zur Auswahl der Förderempfehlungen gehören Theater-, Tanz- und Musikproduktionen sowie Ausstellungen. So widmet sich das Theaterprojekt «Residua» anlässlich des 100. Geburstags von Samuel Beckett in 2006 bisher noch nicht inszenierten Texten. Zum 90. Geburtstag und 15. Todestag des polnischen Theatermanns Tadeusz Kantor gibt es eine Ausstellung in Leipzig, Nürnberg und Krakau. Dem Komponisten Helmut Lachenmann richtet das Konzerthaus Berlin zu dessen 70. Geburtstag in 2006 das Musikfestival «Gran Torso» aus.
Nadine Emmerich
http://www.kulturstiftung-bund.de