Body
"Im Labyrinth der Kulturzuständigkeiten: Ein Handbuch" und "Kulturelle Bildung in der Bildungsreformdiskussion - Konzeption Kulturelle Bildung"
"Im Labyrinth der Kulturzuständigkeiten: Ein Handbuch" und "Kulturelle Bildung in der Bildungsreformdiskussion - Konzeption Kulturelle Bildung"
Im Labyrinth der Kulturzuständigkeiten: Ein Handbuch
Wer ist für Kultur in den Kommunalen Spitzenverbänden, in den Ländern, beim Bund und in der Europäischen Union zuständig? In dem Buch sind die Namen und Anschriften der für Kultur Verantwortlichen zusammengestellt. Das Buch stellt Transparenz in den komplizierten Strukturen der Kulturpolitik und Kulturförderung in Deutschland her.
Herausgeber: Olaf Zimmermann, Gabriele Schulz
Erscheint im Juli 2005
ca. 130 Seiten ISBN 3-934868-10-x
Preis: 14,80 € (+ Porto und Verpackung)
Bestellen: http://www.kulturrat.de/shop.php
Kulturelle Bildung in der Bildungsreformdiskussion - Konzeption Kulturelle Bildung
Welche Rolle spielt die kulturelle Bildung in der Bildungsreformdiskussion? Wer sind die Akteure kultureller Bildung? Wer gestaltet wie die Rahmenbedingungen für kulturelle Bildung? Wie kann die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure kultureller Bildung verbessert werden?
In dem Buch wird der Bogen von den Einflüssen internationaler Handelsabkommen auf die kulturelle Bildung vor Ort bis hin zu den Bildungsplänen für die frühkindliche Erziehung, die Schulreform der Länder, die Europäisierung der Hochschulbildung bis zur Weiterbildung gespannt. Das Buch verschafft einen Überblick über die Strukturen kultureller Bildung, Anforderungen an die Politik zur Verbesserung der Rahmenbedingungen werden formuliert und an praktischen Beispielen deutlich gemacht, welche Potenziale die kulturelle Bildung für die gesamte Bildungsreform bietet.
Autoren: Doris Ahnen, Hildegard Bockhorst, Edelgard Bulmahn, Max Fuchs, Dieter B. Herrmann, Werner Lindner, Eske Nannen, Georg Ruppelt, Gabriele Schulz, Claudia Schwalfenberg, Richard Stang, Andreas Joh. Wiesand, Dieter Wunder, Olaf Zimmermann
Erscheint im August 2005
ca. 450 Seiten ISBN 3-934868-11-8
Preis: 22,80 € (+ Porto und Verpackung)
Bestellen: http://www.kulturrat.de/shop.php