Body
Um den aufgetretenen Irritationen der letzten Wochen hinsichtlich der finanziellen Situation des Sächsischen Musikrates e.V. entgegenzutreten, gibt der Geschäftsführer des Sächsischen Musikrates Torsten Tannenberg folgende Erklärung ab:
Die mit der durch die Presseberichterstattung zur Situation des Deutschen Musikrates einhergehende Vermutung, diese hätte direkt oder auch indirekt Einfluss auf die Arbeit des Sächsischen Musikrates ist falsch!Der Sächsische Musikrat ist ein durch den Freistaat Sachsen geförderter Dachverband, der auf der Basis der Kultushoheit der Länder der Bundesrepublik Deutschland zunächst Aufgaben wahrnimmt, die gemäß seiner Satzung in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedern - 33 Landesverbänden und -vereinen, 19 Einzelmitglieder und 11 Institutionen - der Kontinuität und Stetigkeit der sächsischen Musikkultur in ihrer landesweiten Vielgestaltigkeit dient. Der Sächsische Musikrat ist daher organisatorisch und finanziell nicht vom Deutschen Musikrat abhängig!
Der Sächsische Musikrat ist aber auch aktives Mitglied im Deutschen Musikrat und vertritt dort die Interessen der sächsischen Kultur für seine Mitglieder und arbeitet in verschiedenen Gremien mit, so z.B. im Erweiterten Bundesausschuss "Jugend musiziert".
Die derzeitige kritische Situation des Deutschen Musikrates wird allerdings für die kulturpolitische Ebene durch den Sächsischen Musikrat als sehr negativ eingeschätzt, existiert doch z.Z. kein aktiv handelnder Interessenvertreter auf Bundesebene für den Musikbereich.
Wir hoffen, dass mit dem im November eingeleitenden Insolvenzverfahren ein sicherlich schmerzhafter Prozess beim Deutschen Musikrat eingesetzt hat, der in seinem Ergebnis eine Fortführung der Arbeit im kommenden Jahr ermöglicht. Benötigt wird dabei eine klare Aufgabenstellung und eine leistungsfähige Struktur. Dabei gilt es, das Engagement der Mitglieder und ehrenamtlichen Mitarbeiter einzubinden.
Torsten Tannenberg
Dresden, 04.12.2002
http://www.saechsischer-musikrat.de/aktuell.htm
Tel.0351-80 242 33